9-Euro-Monatstickets: Zu wenig ist zu wenig

Österreich Nachrichten Nachrichten

9-Euro-Monatstickets: Zu wenig ist zu wenig
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 67%

Die Länder ärgern sich wegen der Finanzierung. Kein Wunder, denn beim öffentlichen Nahverkehr fehlt an allen Ecken und Enden das Geld.

Das 9-Euro-Monatsticket für den Juni, Juli und August wird an diesem Mittwoch mit einem Beschluss im Bundeskabinett aller Voraussicht nach auf den parlamentarischen Weg gebracht – auch wenn in den sozialen Medien jüngst die Befürchtung die Runde machte, dass es womöglich scheitert. Der Hintergrund: Das Landesverkehrsministerium Sachsen hatte in einer Pressemitteilung erklärt, der Bund stelle die Finanzierung des 9-Euro-Tickets infrage.

Das 9-Euro-Ticket ist eine tolle Sache. Wer möchte, kann damit einen Monat lang mit Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs durch ganz Deutschland reisen. Das wird viele Menschen animieren, den ÖPNV einfach einmal auszuprobieren. Be­rufs­pend­le­r:in­nen wagen es hoffentlich, das Auto stehen zu lassen und Bus oder Bahn zu nehmen.

Nicht nur für leidenschaftliche und potenzielle ÖPNV-Freund:innen wird sich das 9-Euro-Ticket lohnen. Es ist auch verkehrspolitisch gut. Denn es spornt die Fantasie der Ent­schei­de­r:in­nen im ÖPNV an, die an Mangelverwaltung gewohnt sind, und das ist perspektivisch wichtiger als drei Monate lang billig Bus und Bahn zu fahren.

Tickets im Nahverkehr sind zu teuer, vor allem wenn Fahrgäste durch mehrere Verkehrsverbünde fahren. Falls sie überhaupt im Tarifdschungel die richtige Fahrkarte finden. Deshalb ist die Vorfreude auf das 9-Euro-Ticket bei vielen groß – und die Bereitschaft zur Empörung hoch, wenn es infrage gestellt wird. Das ist auch den Lan­des­ver­kehrs­mi­nis­te­r:in­nen klar.

Trotz der prekären finanziellen Lage treibt Bundesverkehrsminister Volker Wissing Spielchen mit den Ländern. Er hält etwa Mittel in dreistelliger Millionenhöhe für den ÖPNV zurück, weil er die Branche erst einmal über die Qualität des Angebots diskutieren lassen will. Ja, es gibt jede Menge Verbesserungsbedarf, eine straffere Organisation und effektivere Planung kann sicher auch zu besseren Angeboten und besserem Service beitragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Symbolträchtige Reise: Die Amerikaner kehren in die Ukraine zurückSymbolträchtige Reise: Die Amerikaner kehren in die Ukraine zurückZum ersten Mal seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben Vertreter der US-Regierung das Land besucht. Wie kündigten weitere Waffenlieferungen an. Viel wichtiger aber war, dass Blinken die Rückkehr der US-Diplomaten ankündigte.
Weiterlesen »

Die Ukraine kämpft, Deutschland zögert: Lähmt uns die Angst vor Putin?´Lähmt uns die Angst vor Putin?´, fragt Moderator Frank Plasberg seine Gäste am Montagabend bei ´Hart aber fair.´ Unter anderem FDP-Militärexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und der Ex-Nato-General Egon Ramms diskutieren mit. FOCUS Online begleitet die Sendung im Liveticker.
Weiterlesen »

NBA: Die Boston Celtics schlagen die Brooklyn Nets in den Playoffs und demütigen Megastar Kevin DurantNBA: Die Boston Celtics schlagen die Brooklyn Nets in den Playoffs und demütigen Megastar Kevin DurantDie Brooklyn Nets verlieren mit 112:116 gegen Boston auch ihr viertes Duell. Die Celtics stehen als erstes Team in der zweiten Playoff-Runde der NBA. Noch nie hat Megastar Kevin Durant in der K.o.-Runde mit 0:4 verloren.
Weiterlesen »

Geese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltGeese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltDer in der EU beschlossene Digital Services Act ist nun das wichtigste Internetgesetz der Welt. Aber wie genau entstehen Gesetze auf EU-Ebene eigentlich?
Weiterlesen »

Wenn die Miete an die Inflation gekoppelt istWenn die Miete an die Inflation gekoppelt istDie Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen und steigen. Blöd, wenn sich auch die Miete am allgemeinen Preisniveau bemisst. Indexmietverträge erlauben es Vermietern, den Mietpreis anhand der Inflationsrate anzupassen. Ganz ohne Schutz sind Mieter aber nicht.
Weiterlesen »

Antisemitischer Hass in Berlin: Das sind die Ursachen für die Eskalation bei der propalästinensischen DemonstrationAntisemitischer Hass in Berlin: Das sind die Ursachen für die Eskalation bei der propalästinensischen DemonstrationRassismus-Experte Dervis Hizarci warnt davor, den bei der Kundgebung gezeigten Antisemitismus von den aktuellen Geschehnissen – den Konflikten und Zusammenstößen in Jerusalem – loszulösen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 05:15:05