Österreich ist weiterhin Gas-Stammkunde in Russland. Energieministerin die Abhängigkeit drastisch senken, doch die ÖVP bremst die Grünen-Pläne.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat schmerzhaft offengelegt, wie groß das Risiko der Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland ist. Die Bundesregierung hat seither zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um in der Gasversorgung unabhängiger zu werden."Raus aus-Anteil aus Russland im September 2022 bei nur mehr 21 Prozent war, steigt ebendieser Anteil seit Monaten wieder stark an.
Im ersten Jahr muss dieser Anteil 40 Prozent der gesamten an Kunden gelieferten Menge betragen. Bis 2027/28 soll dieser Anteil stufenweise auf 100 Prozent steigen. Um einseitige und gefährliche Lieferbeziehungen zu verhindern, sollen die Gasversorger künftig nachweisen, dass sie auch beim Ausfall ihres jeweiligen größten Einzellieferanten alle ihre Kunden weiter mit Gas beliefern können, heißt es im Entwurf laut Zeitung.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Gasversorger stufenweise einen steigenden Anteil von nicht-russischem Erdgas nachweisen und sicherstellen, dass sie im Falle des Ausfalls ihres größten Einzellieferanten alle Kunden weiterhin mit Gas versorgen können
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
87 Prozent: Österreich bezog auch im Februar fast nur Russen-GasÖsterreich war auch im Februar beinahe zur Gänze von russischen Gasimporten abhängig.
Weiterlesen »
Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren: Gewessler legt Gesetz vorDer Russland-Anteil an Austro-Gasimporten soll von zuletzt rund 90 auf null Prozent 2027/28 sinken. Die von Umweltministerin Gewessler vorgeschlagene Gesetzesänderung wurde an die ÖVP übermittelt.
Weiterlesen »
Gewessler legt Gesetz zur Gas-Diversifizierung vorEnergieministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat ihr Mitte Februar angekündigtes Gesetzespaket rund um die Diversifizierungsverpflichtung für Gasversorger an den Regierungspartner ÖVP geschickt. Das berichtete zuerst der 'Kurier' (Samstagsausgabe) und wurde vom Ministerium am Freitagabend auf APA-Anfrage bestätigt.
Weiterlesen »
Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Weiterlesen »
Raus aus 'Russen-Gas' bis 2028: Das steht in Gewesslers GesetzEntwurf der Energieministerin sieht verpflichtenden Ausstieg bis 2028 vor, als auch Vorsorge für den Ernstfall, wenn etwa ein wichtiger Anbieter nicht liefern kann.
Weiterlesen »
Kriminalität im Burgenland: Weniger Schlepperei, mehr DiebstähleRückgang von 57 Prozent bei der Schlepperkriminalität, Anstieg von zehn Prozent bei anderen Delikten.
Weiterlesen »