737-Max-Abstürze: Boeing bereit zu Schuldbekenntnis

Österreich Nachrichten Nachrichten

737-Max-Abstürze: Boeing bereit zu Schuldbekenntnis
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Der US-Flugzeughersteller Boeing ist bereit, sich im Fall zweier Abstürze von 737-Max-Maschinen wegen Verabredung zum Betrug schuldig zu bekennen. Damit würde der Konzern weiteren Untersuchungen des Justizministeriums entgehen, heißt es in einem Dokument, das das Justizministerium Sonntagabend beim Bundesgericht in Texas einreichte.

Der US-Flugzeughersteller Boeing ist bereit, sich im Fall zweier Abstürze von 737-Max-Maschinen wegen Verabredung zum Betrug schuldig zu bekennen. Damit würde der Konzern weiteren Untersuchungen des Justizministeriums entgehen, heißt es in einem Dokument, das das Justizministerium Sonntagabend beim Bundesgericht in Texas einreichte.Die Vereinbarung bedarf noch der Zustimmung eines Bundesrichters.

Zugleich würde sich Boeing durch das Schuldeingeständnis einen Prozess ersparen, der zahlreiche Konzernentscheidungen, die zu den Abstürzen geführt haben, unter eine noch größere öffentliche Prüfung bringen würde.Ein Boeing-Sprecher bestätigte, dass mit dem Justizministerium eine Grundsatzeinigung über die Bedingungen für eine Lösung erzielt worden sei.

In diesem Jahr geriet der Konzern dann abermals durch einen dramatischen Zwischenfall ins Visier der Behörden. Bei einer so gut wie neuen Boeing 737 Max 9 der US-Fluggesellschaft Alaska Airlines brach im Jänner kurz nach dem Start im Steigflug ein Rumpfteil heraus. Allerdings waren die beiden Sitze in der Nähe des Lochs im Rumpf durch einen glücklichen Zufall leer geblieben, und das Flugzeug befand sich noch in relativ geringer Höhe, weshalb der Vorfall glimpflich ausging und niemand ernsthaft zu Schaden kam.

Danach leitete die US-Regierung Ermittlungen ein, und die Luftfahrtaufsicht forderte Boeing auf, einen Plan zur Verbesserung der Qualitätskontrollen vorzulegen. Außerdem blockierte die Behörde bis auf Weiteres den von Boeing angestrebten Ausbau der 737-Max-Produktion.Die Krise um den Mittelstreckenjet machte sich auch in roten Zahlen bemerkbar. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verbuchte Boeing einen Fehlbetrag von 355 Millionen US-Dollar .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Boeing nach 737-MAX-Abstürzen bereit zu SchuldbekenntnisBoeing nach 737-MAX-Abstürzen bereit zu SchuldbekenntnisDer US-Flugzeugbauer Boeing ist bereit, sich im Fall zweier Abstürze von 737-MAX-Maschinen wegen Verabredung zum Betrug schuldig zu bekennen. Damit würde der Konzern weiteren Untersuchungen des Justizministeriums entgehen, heißt es in einem Dokument, das das Justizministerium am Sonntagabend beim Bundesgericht in Texas einreichte.
Weiterlesen »

Alaska Airlines gibt 737 MAX 9 an Boeing zurückAlaska Airlines gibt 737 MAX 9 an Boeing zurückGrund für die Rückgabe ist ein Vorfall aus dem Jänner: Kurz nach dem Start hatte sich bei dem fast neuen Flugzeug ein Teil der Kabinenwand wegen fehlender Bolzen gelöst.
Weiterlesen »

Boeing verschiebt 737-Produktionsziel um drei MonateBoeing verschiebt 737-Produktionsziel um drei MonateEin neuer Lieferplan sehe vor, dass die entsprechende Fertigung im September 42 Maschinen pro Monat erreichen solle, sagten zwei Branchenvertreter. Zuvor sei Juni angegeben worden.
Weiterlesen »

Videos zeigen Flammen am Flugzeug: Boeing 737 landet sicher in NeuseelandVideos zeigen Flammen am Flugzeug: Boeing 737 landet sicher in NeuseelandAm Weg von Neuseeland nach Australien musste ein Passagierflugzeug mit 73 Personen an Bord notlanden. Auf Videos ist ein brennendes Triebwerk zu sehen.
Weiterlesen »

Boeing-Abstürze: Angehörige fordern 24,78 Milliarden Dollar SchadenersatzBoeing-Abstürze: Angehörige fordern 24,78 Milliarden Dollar SchadenersatzDie Bundesstaatsanwälte haben bis zum 7. Juli Zeit, dem Gericht Pläne für das weitere Vorgehen vorzulegen.
Weiterlesen »

– Boeing-Chef entschuldigt sich nach 6 Jahren– Boeing-Chef entschuldigt sich nach 6 Jahren2018 und 2019 kam es zu zwei schrecklichen Flugzeugabstürzen des Typs Boeing 737 Max. Am Dienstag zeigte Boeing-Chef Dave Calhoun Reue.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:08:06