Vor rund einem Jahr wurde das Wien Museum neu eröffnet. Nun wurde das Programm für 2025 vorgestellt, sogar eine Rallye durchs Museum ist geplant.
Vor rund einem Jahr wurde das Wien Museum neu eröffnet. Nun wurde das Programm für 2025 vorgestellt, sogar eine Rallye durchs Museum ist geplant.Künstlerisch-wissenschaftlicher Direktor des Wien Museums Matti Bunzl, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und kaufmännische Direktorin des Wien Museums Christina Schwarz stellten das neue Ausstellungsprogramm 2025 im Wien Museum vor.Für 2025 steht im Wien Museum am Karlsplatz einiges am Programm.
➤Eisenbeton – Anatomie einer Metropole: Der Ausstellungszeitraum hier ist von 22. Mai bis 28. September 2025. Es soll ein neuer Blick auf Wien um 1900 herum geworden werden. Besonders werden bekannte, aber auch weniger berühmte Eisenbetonbauten in Wien in den Fokus gerückt. Für den Eintritt zahlt man 10,00 Euro, ermäßigt bloß 08,00 Euro. Auch hier ist, wie immer, der Eintritt für unter 19-Jährige gratis.
➤Wissen für alle. Isotype – die Bildsprache aus Wien: Diese Ausstellung spannt einen Bogen von den Ursprüngen im Roten Wien über die Internationalisierung von Isotype bis zur aktuellen Bedeutung der Wissensvermittlung. Die Tickets kosten 08,00 Euro, ermäßigt 06,00 Euro. Auch in den anderen Standorten des Wien Museums stehen neue Ausstellungen und Projekte an. Im musa in der Inneren Stadt wird es beispielsweise eine Ausstellung zu Leopold Kessler geben, in der Stadtgalerie eine über den beliebtesten Abhäng-Ort der Jugendlichen"zwidemu" . Im Römermuseum in der Inneren Stadt wird es eine Ausstellung über ein mysteriöses römisches Gebäude am Bauernmarkt geben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Miniatur Tirolerland in Wien-Margareten Sucht im neuen Jahr noch mehr BesucherDas 'Miniatur Tirolerland' in Wien-Margareten öffnet nach seinem Weihnachtscomeback auch im neuen Jahr seine Pforten und lädt Eisenbahnliebhaber zum Staunen ein. Besucher erwartet eine detailreiche Fantasiewelt im Maßstab 1:87 mit humorvoll eingerichteten und technisch tadellos umgesetzten Szenarien.
Weiterlesen »
Wien im Jahr 2024: Wahlen, Prozesse und geistliche VeränderungenWien blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Die Wiener Wahlen im Herbst, die Wirtschaftskammerwahlen im Frühjahr und der Prozess nach den Anschlagsplänen auf das Taylor Swift Konzert stehen im Mittelpunkt. Außerdem zieht sich Erzbischof Michael Chalupka altersbedingt zurück und 2025 beginnt ein Heiliges Jahr.
Weiterlesen »
Silvester in Wien – Hier kannst du ins neue Jahr tanzenWer in Wien ins neue Jahr hineinfeiern möchte, steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wohin soll's gehen? 'Heute' verschafft einen Überblick.
Weiterlesen »
Wien: Gebührenerhöhungen im neuen JahrWien erlebt zum Jahreswechsel 2023 eine Reihe von Gebührenerhöhungen. Ab dem 1. Januar steigen die Abgaben für Müllabfuhr, Kanal, Wasser und Parken um fast 6 Prozent. Auch die Gebühren für die Wiener Stadtbüchereien wurden angepasst.
Weiterlesen »
Das Jahr der Warteschlange: 2024 bescherte Wien BesucherrekordeNoch nie kamen so viele Menschen nach Wien wie 2024. Bei diesen Sehenswürdigkeiten wurden im vergangenen Jahr Rekorde aufgestellt.
Weiterlesen »
Sabine Haags Abschied vom Kunsthistorischen Museum WienNach 10 Jahren an der Spitze des Kunsthistorischen Museums Wien verabschiedet sich Sabine Haag. Am 31. Dezember übergibt sie die Leitung an Jonathan Fine. In einem Interview blickt sie auf ihre erfolgreiche Zeit zurück und betont die Bedeutung der Kunst für die Menschen.
Weiterlesen »