Eine 56-Jährige aus der Gemeinde Gföhl kam auf der B38 aus Unachtsamkeit mit ihrem Auto von der Straße ab, prallte gegen eine Wildzaun und kam in den Straßengraben. Dabei wurde sie verletzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ine 56-Jährige aus der Gemeinde Gföhl kam auf der B38 aus Unachtsamkeit mit ihrem Auto von der Straße ab, prallte gegen eine Wildzaun und kam in den Straßengraben. Dabei wurde sie verletzt. Die Gföhlerin fuhr laut Polizei am 7. Oktober gegen 13.40 Uhr von Zwettl in Richtung Gschwendt. Dabei kam sie rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte den auf der Böschung angebrachten Wildzaun. Danach schlitterte das Auto quer über die Fahrbahn und kam erst im linken Straßengraben zum Stillstand.
Die verletzte Lenkerin wurde mit der Rettung ins Landesklinikum Zwettl gebracht, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Das im Frontbereich beschädigte Auto wurden von den Feuerwehren Zwettl-Stadt und Moidrams geborgen. Die B 38 war dazu von 13.45 bis 14.15 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Alkohol war bei diesem Unfall nicht im Spiel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marienthal: Eine 200-jährige Geschichte, die bis heute nachwirktDas erste Mal wurde der Name „Marienthal“ im Jahr 1823 urkundlich erwähnt. Exakt 110 Jahre später entstand die heute weltberühmte Arbeitslosenstudie. Diese beiden Ereignissen widmet sich der Gramatneusiedler Museumsverein im Rahmen einer Veranstaltung am 13. Oktober.
Weiterlesen »
Neuer Unimog für Arbeiten in Gemeinde Hohe WandFahrzeug kostet 115.000 Euro und ist ein Vorführwagen. Soll für Dienst im Winter und Sommer eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Gemeinde unterstützt die KirchturmsanierungGemeinderat beschloss 30.000-Euro-Förderung für die Turmsanierung der Pfarrkirche St. Peter in der Au.
Weiterlesen »
Energie aus der Gemeinde Nöchling|br /|Die „Erneuerbare Energiegemeinschaft Nöchling“ produziert bereits mehr Strom, als derzeit verbraucht wird. Bereits 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von günstigem Strom, der direkt vor Ort produziert wird.
Weiterlesen »
Sammeln für die UmweltDie Vitale Gemeinde von Zwentendorf lud zum Müllsammeln im Ortsgebiet von Zwentendorf ein.
Weiterlesen »
Ingrid Sauer ist die neue Direktorin der VS LeobendorfKinder sollen sich in der Schule wohlfühlen, Gemeinschaft mit Eltern, Gemeinde und Musikschule ist wichtig.
Weiterlesen »