Am Freitag wird die neue Donautalbrücke in Linz eröffnet. Die weltweit einzigartige Konstruktion verbindet wichtige Verkehrsrouten.
Für Tausende Autofahrer in Linz beginnt in wenigen Wochen eine neue Ära. Die neue Westring-Brücke, auch genannt Donautalbrücke, verbindet dann die Landesstraßen B 129 und B 127 auf der Mühlviertler Seite.
Die größte Veränderung für Autofahrer: sie müssen nicht mehr durchs Zentrum fahren, um z.B. nach Wilhering oder Puchenau zu kommen. Dafür sorgen der neue Tunnel und die spektakuläre Brücke.Ohne A 26 würden 2032 rund 62.200 Fahrzeuge täglich über die Nibelungenbrücke rollen. Mit A 26 wird diese Zahl auf 38.800 abnehmen: eine Entlastung von 38 Prozent.
Die A 26 verläuft zum größten Teil im Tunnel – das heißt weniger Lärm- und Umweltbelastung und mehr Lebensqualität. Die Reduktion von Lärm- und Schadstoffbelastungen werden vor allem entlang der B 139 im Bereich der Waldeggstraße bis zum Römerbergtunnel deutlich spürbar sein.Ebenso deutlich spürbar sei die Reduktion der Reisezeit zwischen der Linzer Stadteinfahrt im Bereich Urfahrwänd und dem Hauptbahnhof Linz.
Am Freitag wird die neue Donautalbrücke in Linz eröffnet, die eine bedeutende Verbindung zwischen den Landesstraßen B 129 und B 127 schafft und den Verkehr im Stadtzentrum entlastet Die Brücke und der neue Tunnel reduzieren die Reisezeit erheblich, und die offizielle Eröffnung wird mit einer großen Feier und einer Licht- und Klangshow begangen
LPD Oberösterreich Linz Linz-Land Verkehr Öffentlicher Verkehr
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linz: ÖVP-Vize Hajart zieht sich aus Linz-AG-Aufsichtsrat zurückVizebürgermeister garniert seinen Rückzug aus den Aufsichtsräten mit harscher politischer Kritik an der regierenden SPÖ.
Weiterlesen »
Stadt Linz will Figur der geköpften Maria jetzt kaufenDie hölzerne Statue einer gebärenden Maria gefiel in Linz nicht jedem. Nun streitet man in der Stadtpolitik darüber, was mit der Figur passieren soll.
Weiterlesen »
Rücktritt von Stadtrat Hajart wirbelt Projekte in Linz durcheinanderDer Rücktritt von ÖVP-Stadtrat Martin Hajart in Linz sorgt für Verschiebungen bei mehreren geplanten Projekten. Die Umsetzung der Radspur auf der Nibelungenbrücke und die Einführung eines autofreien Hauptplatzes werden zunächst verschoben.
Weiterlesen »
Entwarnung nach Bombendrohung am Hauptbahnhof LinzDer Zugverkehr rollt langsam wieder an. Die Polizei erhielt die Drohung per Mail. Bei einer Durchsuchung wurde allerdings nichts gefunden.
Weiterlesen »
Bewaffneter Raubüberfall auf Bankfiliale in Linz-UrfahrZwei unbekannte Täter überfielen am späten Montagvormittag eine Bankfiliale im Linzer Stadtteil Urfahr. Beide Tatverdächtigen wurden kurz nach Mittag von Einsatzkräften der Cobra festgenommen.
Weiterlesen »
SPÖ behauptet sich trotz politischer Turbulenzen in LinzNur minimale Verluste geben Auftrieb für die Bürgermeisterwahl, die im Jänner ansteht. Eine Analyse.
Weiterlesen »