Michael Renner organisierte gemeinsam mit dem ULC Transfer St. Veit wieder ein Mountainbikerennen und einen Berglauf auf den Muckenkogel. So schnell wir Daniel Eichmair war noch keiner mit dem Rad.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am Samstag wurde zum dritten Mal das „Mucki-Bergrennen“ veranstaltet. Die Temperaturen waren optimal und auch der angekündigte Regen blieb zum Glück aus. Die Radfahrer wurden bei der Startnummernausgabe mit Goodie-Bags der Firma Isoplus empfangen. Der jüngste Teilnehmer am Rad war Felix Zöchling-Geisler. Der 9-Jährige vom Kollar Racing Team kam in 45:41 ins Ziel. Der älteste Radfahrer war Gerald Leutgeb vom ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen. „Er ist ein treuer Teilnehmer bei den Rennen in unserer Region und kam mit einer Zeit von 38:48 ins Ziel“, weiß ULC-Boss Oliver Pressler.Das Mountainbikerennen zählt zum Mucki-Alpenteam-Cup. Dabei werden die Zeiten von vier Fahrern addiert.
Radsport ULC Transfer St. Veit _Slideshow 3. Mucki-Bergrennen 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mucki-Bergrennen: Obwaller und Kaufmann haben sich angesagtAuch heuer veranstaltet Michael Renner von Iso Tech Renner wieder gemeinsam mit dem ULC Transfer St. Veit das Mucki-Bergrennen. Gestartet wird am Samstag um 15 Uhr beim Gasthaus Billensteiner in Lilienfeld.
Weiterlesen »
Fünf Gründe, warum Biden aufhören sollte - und fünf für's WeitermachenSeit dem desaströsen Auftritt des US-Präsidenten im TV-Duell gegen Donald Trump fordern Teile der Demokraten seinen Rücktritt. Doch es gibt auch Gründe, warum Joe Biden bleiben sollte.
Weiterlesen »
Ausgleich gegen Österreich: Niederlande schießen 71 Sekunden nach der Pause das 1:1Mit einem Sieg im Berliner Olympiastadion wäre Österreichs Nationalteam zumindest Gruppenzweiter, bei einem Remis würde man fix als einer der vier besten Gruppendritten weiterkommen. Das 1:0 der...
Weiterlesen »
Leistungsbewerbe der Feuerwehren – es geht um Sekunden!Bei den Landesleistungsbewerben in Leobersdorf und Ruprechtshofen-Brunnwiesen treten Feuerwehr-Gruppen aus ganz Niederösterreich gegeneinander an.
Weiterlesen »
Weil oft Sekunden zählen: Stadtfeuerwehr erhielt DefibrillatorDas Gerät, das mit der Unterstützung von Sponsoren angeschafft wurde, ist ab sofort bei jedem Einsatz dabei.
Weiterlesen »
Tirol: Tagessieg mit 41,54 Sekunden beim Bezirks-Feuerwehrnassleistungsbewerb 2024 in WeerFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »