Das Gerät, das mit der Unterstützung von Sponsoren angeschafft wurde, ist ab sofort bei jedem Einsatz dabei.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei der Übergabe des Defibrillators an die Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt: Jochen Leichtfried, Christian Hochpöchler, Dominik Forster, Gregor Baumgarten , Kommandant Michael Höritzauer, Elke Esletzbichler, Doris Schlöglhofer, Elisabeth Stixenberger, Anita Schörkhuber, Gerald Pöchlauer, Sarah Obergmeiner und Stefan Floh .
as Gerät, das mit der Unterstützung von Sponsoren angeschafft wurde, ist ab sofort bei jedem Einsatz dabei. Durch die großzügige Unterstützung einiger Sponsoren war es der Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt möglich, einen Defibrillator anzuschaffen. Am vorvergangenen Montag wurde der Defibrillator offiziell übergeben. Das Gerät befindet sich ab sofort im Rüstlöschfahrzeug, ist somit bei jedem Einsatz mit dabei.
Kommandant Michael Höritzauer und Gregor Baumgarten bedankten sich bei den Sponsoren für die Übergabe des Defibrillators.In Notfällen zählen oft Sekunden und Ersthelfer können die Überlebenschancen eines Menschen durch den Einsatz eines Defibrillators mit nur wenigen Handgriffen erheblich steigern.
Defibrillator Michael Höritzauer FF Waidhofen/Ybbs-Stadt _Isshort Gregor Baumgarten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt hat auch St. Christophen einen DefibrillatorEin Defibrillator zur Menschenrettung nach eine Herzstillstand ist an der Hauptstraße am Theaterei-Gebäude angebracht worden. Gespendet hat ihn das örtliche Unternehmen FMU.
Weiterlesen »
Tirol: Tagessieg mit 41,54 Sekunden beim Bezirks-Feuerwehrnassleistungsbewerb 2024 in WeerFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nö: 32,94 Sekunden Bestzeit und 576 Feuerwehrmitglieder beim Abschnittsbewerb in Grund (Wullersdorf)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Ausgleich gegen Österreich: Niederlande schießen 71 Sekunden nach der Pause das 1:1Mit einem Sieg im Berliner Olympiastadion wäre Österreichs Nationalteam zumindest Gruppenzweiter, bei einem Remis würde man fix als einer der vier besten Gruppendritten weiterkommen. Das 1:0 der...
Weiterlesen »
Leistungsbewerbe der Feuerwehren – es geht um Sekunden!Bei den Landesleistungsbewerben in Leobersdorf und Ruprechtshofen-Brunnwiesen treten Feuerwehr-Gruppen aus ganz Niederösterreich gegeneinander an.
Weiterlesen »
– Frau parkt wenige Sekunden, zahlt 319 EuroBesitzstörungsklage statt Bosna: Eine Lenkerin wollte in Linz ihren Hunger stillen. Doch statt der erhofften Wurst gab es eine Anwaltsrechnung.
Weiterlesen »