22 EU-Milliarden liegen auf Eis: Geldmangel führt zu Protesten: Die Ungarn werden ungeduldig | Kleine Zeitung

Österreich Nachrichten Nachrichten

22 EU-Milliarden liegen auf Eis: Geldmangel führt zu Protesten: Die Ungarn werden ungeduldig | Kleine Zeitung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Die EU-Kommission hat im Streit um Rechtsstaatlichkeit Milliardenhilfen an Ungarn eingefroren. Geldmangel führte zuletzt zu Protesten der Lehrer und Schüler.

© Martin Fejer/estost.net„Dies sind die ersten Flammen der Revolution“, sagte der Obdachlose und hielt seine kalten Hände über die rostige Tonne, in der das Feuer brannte. Rund um die Tonne lagen und saßen im klammen Gras Schüler und Schülerinnen der Budapester Oberschulen und Gymnasien. Sie hatten Zelte errichtet für ihre Mahnwache mitten in der Innenstadt auf dem Széchenyi Platz. Bildung gehört zum Ressort von Innenminister Sándor Pintér.

Ein eigenes Haus hat sie schon seit 2010 nicht mehr, dem Jahr, als Ministerpräsident Viktor Orbán an die Macht zurückkehrte. Die Botschaft ist klar, die fünfte Orbán-Regierung sieht die Bildung vor allem als ein Problem der inneren Sicherheit. Von ihrer Warte aus verständlich, führte doch allein die Umstrukturierung der Schauspiel-Hochschule SZFE 2020 schon zu monatelanger Gebäudebesetzung und beispiellosen Massendemonstrationen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sind die Mieter die Gewinner der Immobilien-Flaute?Sind die Mieter die Gewinner der Immobilien-Flaute?Immobilien zu bauen, zu finanzieren und zu unterhalten wird immer teurer. Die Nachfrage nach Eigentum sinkt Maklern zufolge. Könnte davon der Mietermarkt profitieren? [premium]
Weiterlesen »

Die Lücke, die Heinz-Christian Strache hinterließDie Lücke, die Heinz-Christian Strache hinterließDie Koalition hat den Spielraum für Korruption eingeengt. Das ist gut so – sofern das dann alles unmissverständlich ausformuliert ist, schreibt Oliver Pink im Leitartikel.
Weiterlesen »

Van der Bellen: Die EU braucht die SchweizVan der Bellen: Die EU braucht die SchweizTreffen mit Berset: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die EU-Politik gegenüber der Schweiz kritisiert. Das Land solle etwa nicht vom Forschungsprogramm der EU ausgeschlossen werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 14:36:22