2025: Ein Jahr voller politischer Umbrüche und Herausforderungen

Politik Nachrichten

2025: Ein Jahr voller politischer Umbrüche und Herausforderungen
PolitikDonald TrumpUSA
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 63%

Das neue Jahr verspricht sowohl auf der internationalen Bühne als auch innerhalb der EU zahlreiche Ereignisse und Veränderungen. Von Präsidentschaftswahlen in verschiedenen Ländern bis zur Vereidigung Donald Trumps als US-Präsident und den Leuchtturmprojekten der neuen EU-Kommission wird 2025 ein intensives Jahr für die Politik werden.

Ein Blick auf die Termine des kommenden Jahres lässt ein weiteres außenpolitisch durchaus intensives Jahr vermuten. Einige Länder Europas und Lateinamerikas sowie Australien wählen neue Regierungen und Staatsspitzen, die neue EU-Kommission steht vor Leuchtturmprojekten, und neben vielen Jubiläen gibt es vor allem ein großes Comeback auf dem politischen Parkett.

Mehr als zwei Monate nach der Präsidentschaftswahl in den USA wurde am Montag Donald Trump offiziell als künftiger US-Präsident bestätigt. Am 20. Jänner findet schließlich in Washington die Vereidigung Trumps und seines Kandidaten für die Vizepräsidentschaft, JD Vance, statt. Trump kündigte bereits an, die internationalen Beziehungen umzukrempeln und den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden – jedoch ohne Details zu nennen. Auch wird ein radikaler Kurswechsel bei der Migrations- und Wirtschaftspolitik erwartet. Innenpolitisch hat er mit wenig Widerstand zu rechnen, kontrollieren die Republikaner doch mittlerweile beide Parlamentskammern und haben auch am Obersten Gerichtshof eine deutliche Mehrheit inne.Stärkung der Wirtschaft im Fokus der EU Um die Stärkung der Wirtschaft wird es im kommenden Jahr auch innerhalb der EU gehen. Die am 1. Dezember ins Amt gekommene EU-Kommission will ihre ersten 100 Tage nutzen, um mehrere Leuchtturmprojekte vorzustellen – vor allem im Bereich Wirtschaftspolitik. So soll etwa der vor drei Jahrzehnten geschaffene gemeinsame Binnenmarkt von noch bestehenden Hindernissen befreit werden, und dem „Green Deal“ soll nun ein „Clean Industrial Deal“ folgen. Auch die Erweiterungspolitik soll neue Impulse bekommen. Außerdem soll der vor der Europawahl im Juni beschlossene Asyl- und Migrationspakt erste konkrete Umsetzungsschritte erfahren. Darüber hinaus werden Mitte des Jahres die Verhandlungen für den nächsten EU-Finanzrahmen beginnen, der bis Mitte 2027 beschlossen werden muss. Den EU-Ratsvorsitz führt derzeit Polen, danach Dänemar

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Politik Donald Trump USA EU Internationales Wahl Wirtschaft Migration Green Deal EU-Kommission

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum 2025 ein gutes Jahr für das Klima werden könnteWarum 2025 ein gutes Jahr für das Klima werden könnteAußerdem: Die Natur- und Klimabücher des Jahres
Weiterlesen »

Steigende Schulden belasten Oberösterreich: 2025 könnte ein schwieriges Jahr werdenSteigende Schulden belasten Oberösterreich: 2025 könnte ein schwieriges Jahr werdenIn Oberösterreich sind die Schulden im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Experten rechnen mit einem Anstieg der Privatkonkurse im kommenden Jahr.
Weiterlesen »

2025: Ein Jahr des Wandels und der Herausforderungen2025: Ein Jahr des Wandels und der HerausforderungenDer Artikel analysiert die politische Landschaft und die Herausforderungen des Jahres 2025, insbesondere im Hinblick auf die USA und Donald Trumps potenzielle Macht.
Weiterlesen »

Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »

Wohin die Geldpolitik im Jahr 2025 steuertWohin die Geldpolitik im Jahr 2025 steuertZentralbanken. Während die US-Notenbank bei weiteren Zins­sen­kun­gen vorerst auf der Bremse steht, dürfte die Europäische Zentralbank lockerer bleiben.
Weiterlesen »

Heiliges Jahr 2025: Premiere mit Maskottchen und öffentlicher FeierHeiliges Jahr 2025: Premiere mit Maskottchen und öffentlicher FeierDas Heiliges Jahr 2025 beginnt am 24. Dezember 2024 mit der Eröffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus. Zum ersten Mal wird ein Maskottchen, „Luce“, eingeführt. Die Gläubigen und Römer freuen sich über die abgeschlossenen Bauarbeiten und die Feierlichkeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:12:53