Im Gazastreifen haben nach Angaben des von der Hamas geleiteten Gesundheitsministeriums Sicherheitskräfte mindestens 20 Menschen bei der Plünderung von Hilfsgütern getötet. Die Sicherheitskräfte seien gemeinsam mit Mitgliedern örtlicher Familienclans gegen die 'Bandenmitglieder' vorgegangen, erklärte die Behörde am Montag.
Im Gazastreifen haben nach Angaben des von der Hamas geleiteten Gesundheit sministeriums Sicherheitskräfte mindestens 20 Menschen bei der Plünderung von Hilfsgütern getötet. Die Sicherheitskräfte seien gemeinsam mit Mitgliedern örtlicher Familienclans gegen die"Bandenmitglieder" vorgegangen, erklärte die Behörde am Montag.
Aus dem europäischen Krankenhaus in Khan Younis im Süden des Gazastreifens hieß es, die Leichname von 15 Menschen seien nach dem Einsatz der Sicherheitskräfte eingeliefert worden. Das Hamas-Ministerium erklärte, der Einsatz sei"nicht der letzte" und markiere den"Anfang einer breit angelegten Sicherheitskampagne", die sich gegen jeden richte, der"an der Plünderung von Hilfsgüter-Lastwagen beteiligt ist".
Mehrere Mitglieder von Hilfsorganisationen erklärten indes gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass beinahe die Hälfte aller Hilfslieferungen, die in den Gazastreifen hineinfahre, geplündert werde - insbesondere Hilfsgüter zur Grundversorgung der Bevölkerung. Israel wirft Hilfsorganisationen vor, nicht in der Lage zu sein, große Mengen an Hilfsgütern im Gazastreifen an die dortige Bevölkerung zu verteilen.
Nur ein palästinensischer Staat sei eine Alternative zu UNRWA sagte der Schweizer. Nach dem Mandat der Vereinten Nationen erfüllt es Staatsaufgaben wie Bildung und Gesundheitswesen für palästinensische Flüchtlinge. Es hat rund 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne Alternative würde bei einem Ende von UNRWA ein Vakuum in den Palästinensergebieten und noch mehr Nährboden für Extremismus und Hass entstehen, so Lazzarini.
Die 29 Regierungen im UNRWA-Beirat wollen alle diplomatischen Register ziehen, um Israel zum Umdenken zu bringen. Das sagte der Vorsitzende des Beirates, der Direktor spanischen Entwicklungshilfeorganisation Antón Leis, am Rande einer Sitzung in Genf. Die Mitgliedsländer seien sich in der Verurteilung der Parlamentsentscheidung einig, sagte Leis. Auch Deutschland ist Mitglied des Beirates.
Krieg Nahost Ngos Palästina Zusammenfassung Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spanien schickt mehr Einsatzkräfte ins KatastrophengebietNach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Die spanische Regierung kündigte an, von Freitag an weitere 500 Soldaten in die betroffene Region zu entsenden, um die Logistik und die Verteilung von Hilfsgütern sicherzustellen.
Weiterlesen »
Hand abgehackt: Vier Verletzte bei „Vergeltungstat“ in Zug bei ParisEiner Person wurde eine Hand abgehackt, eine weitere erlitt eine Kopfverletzung. Berichten französische Medien zufolge dürfte es sich um eine Auseinandersetzung zwischen zwei Banden gehandelt haben.
Weiterlesen »
Sicherheitsvorkehrungen „wie bei Super Bowl“: Stimmen zählen im AusnahmezustandDie Sicherheitsvorkehrungen bei der US-Wahl 2024 sind zum Teil enorm. Im Wahlzentrum in Maricopa County, einem Bezirk im umkämpften Bundesstaat Arizona beispielsweise, sollen Zäune, Metalldetektoren und bewaffnete Sicherheitskräfte für ein reibungsloses Auszählen der Wahlzettel sorgen.
Weiterlesen »
Was bedeutet Trump 2 für Österreichs Wirtschaft?Wir haben mit zwei österreichischen Wirtschaftsvertretern in New York darüber gesprochen.
Weiterlesen »
Marco Rubio und die Hardliner im Trump-Team haben China im VisierMarco Rubio und Mike Waltz könnten als Außenminister und Sicherheitsberater Schlüsselpositionen in der neuen Trump-Regierung einnehmen. Ihnen gilt China als größter Rivale.
Weiterlesen »
Sturm-Coach Ilzer vor Abgang: 'Haben alles ausgereizt'Die Zeichen stehen auf Abschied bei Christian Ilzer. Der Sturm-Trainer ist der Top-Kandidat auf den Trainerposten bei Hoffenheim.
Weiterlesen »