Astrid Eisenkopf will als neue Landtagspräsidentin mit „offenen Türen“ arbeiten. Die Opposition stimmt nicht für Rot-Grün. Der neue alte Landeshauptmann betont: „Wir wollen keine Klientelpolitik...
Astrid Eisenkopf will als neue Landtagspräsidentin mit „offenen Türen“ arbeiten. Die Opposition stimmt nicht für Rot-Grün. Der neue alte Landeshauptmann betont: „Wir wollen keine Klientelpolitik machen.“ als Landeshauptmann wiedergewählt. Für Doskozil und sein Regierungsteam stimmten 19 der 36 Abgeordneten. FPÖ und ÖVP hatten bereits im Vorfeld angekündigt, nicht für die neue rot-grüne Landesregierung zu stimmen.
Er warnte vor Spaltung und Polarisierung durch politische Akteure in ganz Europa. „Wir verzeichnen eine Phase der Postrationalität, die nicht mehr von Vernunft getragen wird“, hielt er fest. Vielmehr sei es oftmals so, dass Versprechen von Politikern „eigentlich in dem Moment, in dem man es gesagt hat, gar nicht mehr Geltung haben“. Zu beobachten sei das auch in den USA, mit denen er aber keinen Vergleich bemühen wolle - „ich hoffe, dass das beispiellos bleibt“.
Angelobt wurden am Donnerstag auch alle 36 Landtagsabgeordneten, von denen 15 neu ins Landesparlament einziehen. Stimmenstärkste Fraktion sind weiter die Roten mit 17 Mandaten. Die Grünen, die es knapp wieder in den Landtag schafften, halten weiterhin bei zwei Sitzen. Die Koalition hat somit ein Mandat Überhang. Mit neun Abgeordneten ist die FPÖ vertreten, mit acht die ÖVP.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doskozils Personalpaket: Das neue Regierungsteam der SPÖ bekanntDas neue Regierungsteam der SPÖ im Burgenland ist bekannt. Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil hat das Personalpaket präsentiert, welches keine Überraschungen enthielt. Hergovich wechselt von der Position des Landtagspräsidenten in eine neue Funktion als Klubvorsitzender der SPÖ und soll die Koordination der Regierungsarbeit übernehmen. Die neue Regierung wird sich einer breiten Opposition aus FPÖ und ÖVP gegenübersehen und geschlossene Reihen anstreben. Die Gespräche mit den Grünen liefen konstruktiv und auf Augenhöhe.
Weiterlesen »
SPÖ hält in Burgenland an der SpitzeDie Sozialdemokraten (SPÖ) konnten die burgenländische Landespolitik auch bei der jüngsten Landtagswahl für sich entscheiden. Trotz Verlust der absoluten Mehrheit bleibt Hans Peter Doskozil als Landeshauptmann mit 46,4 Prozent der Stimmen im Amt. Die Vorzugsstimmen unterstreichen die Stärke von Doskozil, der unter allen Kandidaten die meisten Stimmen erhielt.
Weiterlesen »
Personalpaket vorgestellt - Grüne wird Landesvize – so will Doskozil regierenNur wenige Wochen nach der Landtagswahl im Burgenland präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) nun sein Regierungsteam.
Weiterlesen »
Astrid Eisenkopf wird neue Landtagspräsidentin in BurgenlandDie konstituierende Sitzung des burgenländischen Landtags nach der Landtagswahl ist am Donnerstag erfolgreich verlaufen. Astrid Eisenkopf wurde zur neuen Landtagspräsidentin gewählt und kündigte an, den Landtag noch stärker für die Bevölkerung zu öffnen. Die SPÖ-Grüne Koalition wird von Landeshauptmann Doskozil angeführt. Die Oppositionsparteien FPÖ und ÖVP werden das neue Regierungsteam nicht wählen.
Weiterlesen »
Doskozil: SPÖ soll Ruhe bewahren und Babler an der Spitze bleibenDer burgenländische SPÖ-Landesparteichef Hans Peter Doskozil plädiert dafür, dass die SPÖ nach dem Wahlverlust und dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen Ruhe bewahrt und Andreas Babler an der Bundesparteispitze bleibt. Er betont die Notwendigkeit von Selbstreflexion und dem Fokus auf Strukturen und Entscheidungsfindungsprozesse innerhalb der Partei.
Weiterlesen »
Doskozil Bleibt Offen Für KoalitionenNach geplatzten Ampel-Verhandlungen äußert sich Landeshauptmann Doskozil zu möglichen Koalitionen und betont, dass niemand ausgeschlossen sei.
Weiterlesen »