Ein 18-Jähriger ist am Bahnhof Tulln auf einen abgestellten Waggon geklettert und in den Stromkreis der Oberleitung geraten. Der junge Mann erlitt schwere Verletzungen, teilte Polizeisprecherin Manuela Weinkirn auf Anfrage mit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
in 18-Jähriger ist am Bahnhof Tulln auf einen abgestellten Waggon geklettert und in den Stromkreis der Oberleitung geraten. Der junge Mann erlitt schwere Verletzungen, teilte Polizeisprecherin Manuela Weinkirn auf Anfrage mit. Der 18-Jährige wurde zunächst ins Universitätsklinikum Tulln gebracht und am Mittwoch in den frühen Morgenstunden ins Wiener AKH weitertransportiert. Er schwebt in Lebensgefahr, wie die APA aus gesicherter Quelle erfuhr. Die Umstände sind ungeklärt.
Laut Ärzten ist es in den vergangenen Jahren zu gehäuften tödlichen Unfällen an Bahnanlagen gekommen. Erst Ende März war ein 16-Jähriger auf ÖBB-Gelände in Wien-Penzing auf einen abgestellten Zug geklettert. Der Bursch erlitt einen Stromschlag und erlag später seinen schweren Verletzungen im Spital.
Die Oberärztin Viktoria König von der Uni-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der MedUni Wien/AKH Wien verwies gegenüber der APA erst im Frühjahr auf die Gefahr des Lichtbogens, der über eine Distanz von mehreren Metern lebensgefährlich sein könne. Auch ohne Berührung der Oberleitung könne eine Person vom Strom getroffen werden, erklärte König.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schienenersatzverkehr und zusätzlicher Parkplatz beim Bahnhof TullnWestbahnstrecke außer Funktion, mehr Druck auf Bahnhof Tulln: Stadt will ehemaligen Parkplatz zusätzlich öffnen. Schienenersatzverkehr Tulln - St. Pölten angelaufen.
Weiterlesen »
Arbeiterkammer Tulln erkämpft 7.500 Euro Überstundengeld für KochIn der Bezirksstelle Tulln zogen AKNÖ-Vizepräsidentin Angela Fischer und Bezirksstellenleiter Günter Kraft eine Halbjahresbilanz. Insgesamt konnten im Bezirk mehr als 7 Millionen Euro für Mitglieder durchgesetzt werden.
Weiterlesen »
Rainbows in Tulln: Neue Gruppen für junge Kinder starten im OktoberIm Oktober starten neue „Rainbows“-Gruppen für Kinder, deren Eltern sich trennen. Dort können sie auf spielerische Weise lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen und wichtige Fragen zur neuen Familiensituation stellen. Am 17. September gibt es eine Online-Informationsveranstaltung für interessierte Eltern.
Weiterlesen »
Bei den Badegästen im Bezirk Tulln ist ein Plus zu verzeichnenDas Tullner Aubad sowie die Freibäder in Absdorf, Kirchberg und Königstetten sind mit der Badesaison sehr zufrieden.
Weiterlesen »
Drei Tote in Bezirk Tulln: Mutter verübte SuizidEin Ergebnis der polizeilichen Untersuchungen nach der Tat im August steht nun fest: Die Mutter hat Suizid verübt, die zwei kleinen Töchter starben durch Ersticken.
Weiterlesen »
Neue Ermittlungsergebnisse - Drei Tote bei Tulln – Mutter beging VerzweiflungstatNeue Details im Fall der Familientragödie in Muckendorf bei Tulln (NÖ): Nun ist es fix, dass die Mutter mit ihrer Pistole sich das Leben nahm.
Weiterlesen »