Die Jugendliche fiel im sechsten Stock einer früheren Zementfabrik in Kaltenleutgeben in ein Loch im Boden. Sie dürfte mit Freunden in das Gebäude eingestiegen sein, um Fotos zu machen.
Die Jugendliche fiel im sechsten Stock einer früheren Zementfabrik in Kaltenleutgeben in ein Loch im Boden. Sie dürfte mit Freunden in das Gebäude eingestiegen sein, um Fotos zu machen.07.02.2025 um 10:20
In einer ehemaligen Zementfabrik in Kaltenleutgeben ist eine 15-Jährige am späten Donnerstagabend tödlich abgestürzt. Die Jugendliche sei im sechsten Stock durch ein zwei bis vier Meter großes Loch im Boden gefallen, teilte Polizeisprecher Johann Baumschlager am Freitag mit. Das Mädchen war mit drei weiteren Jugendlichen unterwegs. Die vier dürften sich am späten Donnerstagabend über das Stiegenhaus des leerstehenden Gebäudes vorgearbeitet haben. Beteiligt waren neben dem späteren Todesopfer ein 21-Jähriger sowie ein Mädchen und ein Bursch im Alter von jeweils 15 Jahren. Im sechsten Stock ereignete sich gegen 22.00 Uhr der Absturz, der Teenager blieb letztlich im ersten Stock liegen.
Das Objekt in Kaltenleutgeben gilt als sogenannter Lost Place und dürfte immer wieder von Jugendlichen aufgesucht werden. Früheren Medienberichten zufolge ist eine Restaurierung des Gebäudes geplant, entstehen könnten Wohn- und Gewerbeflächen.Artikel teilen
Kaltenleutgeben Niederösterreich Bezirk Mödling Zementfabrik Mädchen Tot
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nächste Rochade im roten OÖ: Landesgeschäftsführer hört aufFlorian Koppler wechselt in die Versicherungsbranche, die 29-jährige Nicole Trudenberger übernimmt die Geschäftsführung.
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
Jägerin gab Warnschuss auf Soldaten ab: Ermittlungen eingestelltDie 68-jährige Jägerin hatte die im Wald übenden Soldaten für 'Terroristen' gehalten.
Weiterlesen »
Los Angeles-Brände: Wut auf VIPs mit privaten FeuerwehrenSechs Tage nach dem Ausbruch der verheerenden Brände in Los Angeles kämpft die Feuerwehr weiter gegen die Flammen. Die Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 24. Die Brände haben mehr als 12.000 Gebäude zerstört. Während die Einsatzkräfte gegen die Flammen kämpfen, wächst die Empörung über Hollywood-Stars und Superreiche, die private Feuerwehren für 2.000 Dollar pro Stunde anheuern.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »