Seit Jahren ist Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten da. Um das weiterhin gewährleisten zu können, benötigt man Spenden.
Seit Jahren ist Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten da. Um das weiterhin gewährleisten zu können, benötigt man Spenden.Mehr als nur eine Nummer - Seit Generationen wissen Kinder und Jugendliche , dass sich hinter den drei Zahlen 147 rasche, niederschwellige und kostenlose Hilfe verbirgt.
Die durchschnittliche Gesprächsdauer gemessen am Vor-Pandemie-Niveau im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 hat sich um 44,2 Prozent erhöht."Die Themen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen, sind ernster und komplexer geworden. Es geht weiterhin um Liebeskummer oder Konflikte mit Eltern, immer mehr jedoch um psychische Probleme, Leistungsdruck oder Zukunftsängste.
In den letzten zehn Jahren wurden Millionen von Beratungsgesprächen geführt, wobei die Gesprächsdauer aufgrund zunehmender psychischer Probleme und Belastungen der jungen Menschen deutlich gestiegen ist Um das umfassende Angebot aufrechtzuerhalten, ist Rat auf Draht auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, weshalb der Notruftag ins Leben gerufen wurde, um Spenden zu sammeln
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rat auf Draht: Psychische Probleme statt LiebeskummerDie Themen der Beratungen haben sich seit der Pandemie deutlich verschoben, berichtet Rat auf Draht. Gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf ortet man eine Gesundheitskrise und fordert eine...
Weiterlesen »
Rat auf Draht: Enormer Anstieg bei SchulverweigerernImmer mehr Eltern melden sich bei Rat auf Draht, weil ihr Kind sich weigert, die Schule zu besuchen. Die Gründe dafür können vielfältig sein.
Weiterlesen »
130 Mio. Euro: EM-Sensationssieg beflügelt WirtschaftUnser Nationalteam als Retter der Wirtschaft. Das Achtelfinale lässt die Kassen klingeln.
Weiterlesen »
Halbjahresbilanz: 130 Todesopfer bei Verkehrsunfällen sind TiefststandLaut VCÖ der bisher niedrigste Stand an Opfern seit Einführung der Verkehrsstatistik, aber 'einzig akzeptable Anzahl ist null'.
Weiterlesen »
Puchberger Freibad wird 130 Jahre altBadespaß damals und heute: Historische Hintergründe und lustige Wettbewerbe.
Weiterlesen »
Inzersdorf war der Nabel der regionalen Feuerwehr-WeltGastgeber feierten ihr 130-jähriges Bestandsjubiläum mit Traisental-Cup und Abschnittsbewerb.
Weiterlesen »