10 Prozent weniger Zulassungen: Autoabsatz weiter im Sinkflug – jetzt wird es für Werkstätten eng | Kleine Zeitung

Österreich Nachrichten Nachrichten

10 Prozent weniger Zulassungen: Autoabsatz weiter im Sinkflug – jetzt wird es für Werkstätten eng | Kleine Zeitung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Die ernüchternden Autoabsatzzahlen für 2022 sind da: Es wurden sogar weniger Autos als 2021 verkauft. Die Branche meldet die niedrigsten Zahlen seit 43 Jahren. Der E-Markt legt zu, aber nur 20 Prozent der E-Autos werden von Privaten gekauft.

"Speziell die extremen Teuerungen beim Strom und bei den Treibstoffen führten zu einer weiteren Verunsicherung bei allen Kaufinteressenten. Dass die Einführung einer neuen CO2-Steuer im zweiten Halbjahr die Situation im Automobilhandel weiter verschärft hat, braucht nicht extra betont zu werden. Österreich ist nun hinter Belgien das zweitteuerste Land in Europa in Bezug auf die Besteuerung von Pkw", so Kerle.

Hoffnung gebe es trotzdem. Die Lieferengpässe in der Zulieferindustrie sollten sich in den nächsten Monaten wesentlich verbessern und man könne mit einer stabilen Produktion in den Herstellerwerken rechnen. 2023 rechnet man mit einem leichten Plus. Das wird auch dringend notwendig sein, denn für Handel und Werkstätten hat die Entwicklung bedrohliche Ausmaße angenommen:"Die Pkw-Neuzulassungen liegen weit unter dem Vorkrisenniveau. Auf das gesamte Jahr betrachtet fehlen rund 100.000 Pkw pro Jahr im bundesweiten Vergleich. Fehlende Neuzulassungen spüren wir zeitlich versetzt natürlich auch bei der Auslastung in unseren Werkstätten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sind die Mieter die Gewinner der Immobilien-Flaute?Sind die Mieter die Gewinner der Immobilien-Flaute?Immobilien zu bauen, zu finanzieren und zu unterhalten wird immer teurer. Die Nachfrage nach Eigentum sinkt Maklern zufolge. Könnte davon der Mietermarkt profitieren? [premium]
Weiterlesen »

Uniqlo: Japanischer Moderiese hebt Gehälter um 40 Prozent an | Kleine ZeitungUniqlo: Japanischer Moderiese hebt Gehälter um 40 Prozent an | Kleine ZeitungKonzern Fast Retailing will mit der Gehaltssteigerung die Lohnunterschiede zu seinen Mitarbeitern im Ausland verringern. Darüber hinaus herrscht in Japan aufgrund der Überalterung akuter Arbeitskräftemangel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 08:25:05