Österreichs Umwelt-und Innovationspreis, der Neptun Staatspreis für Wasser, wird wieder verteilt. Unter der Kategorie „WasserREGIONAL“ können sich Gemeinden, Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen aus Niederösterreich um die begehrte Auszeichnung bewerben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:sterreichs Umwelt-und Innovationspreis, der Neptun Staatspreis für Wasser , wird wieder verteilt.
Wasser ist eine lebensnotwendige Ressource und hat vor allem in Niederösterreich einen sehr hohen Stellenwert. Sauberes Trinkwasser, naturnahe Wassererholungslandschaften und genug Wasser für Landwirtschaft und Industrie sind besonders wichtig. Vor allem in den letzten Jahren wurde in Niederösterreich darauf geachtet, den Wasserreichtum abzusichern. „In Niederösterreich wird laufend in die Wasserzukunft investiert.
Unzählige Initiativen und Projekten, die in den Regionen durch engagierte Gemeinden, Wasserverbände oder auch einzelne Personen umgesetzt wurden, halfen dabei, die Wasserqualität in Niederösterreich zu verbessern, die Trinkwasserversorgung zu schützen und Flüsse zu renaturieren, betont der Landesvize.© MARKO's PHOTOGRAPHY, All righ, Marko Kovic
In der Kategorie WasserREGIONAL sollen Vorzeigeprojekte auf regionaler Ebene ausgezeichnet werden: Von wasserbaulichen Maßnahmen bis hin zur Bewusstseinsbildung rund um den Wert des Wassers – ein breites Spektrum an möglichen Projekten könne in das Rennen um den NÖ Landessieger im Rahmen des Neptun Staatspreises gehen.
Der Neptun Staatspreis für Wasser ist die höchste Auszeichnung, die das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach und der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband für Projekte und Innovationen rund um das Thema Wasser verleihen. Der NÖ Landessieger wird durch eine Fachjury bestimmt. Danach geht es um den Bundessieg und 3.000 Euro Preisgeld.
Wasser Auszeichnung Projekte Initiativen Neptun Staatspreis Umwelt- Und Innovationspreis Wasserregional
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Joanna Bator mit Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnetDie polnische Autorin, die von Europas Umbrüchen erzählt, erhielt den mit 25.000 Euro dotierten Preis in Salzburg.
Weiterlesen »
Sie macht die Haare schön - 21-Jährige holt Staatspreis bei FriseursmeisterschaftKaum ausgelernt, schon Staatsmeisterin: Wienerin Elisa Schermann überraschte im Finale sich und die Jury. Anderen Lehrlingen rät sie zum Dranbleiben.
Weiterlesen »
Garten Tulln: Innovative Lösungen für Hitze im GartenDie Garten Tulln bietet Besuchern während der heißen Sommermonate nicht nur Abkühlung in schattigen Oasen, sie können dabei auch lernen, wie sie den eigenen Garten klimafitter gestalten können.
Weiterlesen »
Wolfsbacher Biohof Witzlinger setzt auf innovative ProduktionFamilie Witzlinger aus Wolfsbach betreibt alternative Landwirtschaft und vermarktet Beeren, Kräuter, Gemüse und Fisch ab Hof.
Weiterlesen »
Mama öffnete Tür – Kleinkind mit heißem Wasser verbrühtIn Gleisdorf kam es am Donnerstag zum Einsatz eines Rettungshubschraubers, nachdem sich ein eineinhalbjähriges Kind mit heißem Wasser verbrüht hatte.
Weiterlesen »
Das Wasser fehlt: Maissauer Feuchtgebiet soll gerettet werdenKiebitz und Storchschnabel-Bläuling tummeln sich hier, doch aufgrund von Wassermangel und Verbrachung befindet sich das Naturschutzgebiet Schleinitzbachniederung in Maissau seit Jahren in einem schlechten Zustand. Das Gebiet soll jetzt wieder mit Wasser versorgt werden.
Weiterlesen »