Männlich, weiblich oder doch offen? Diese Wahlmöglichkeiten gibt es für Eltern im Eltern-Kind-Pass seit 2019. Doch bisher war zumindest in Vorarlberg die dritte Option kein Thema.
Männlich, weiblich oder doch offen? Diese Wahlmöglichkeiten gibt es für Eltern im Eltern-Kind-Pass seit 2019. Doch bisher war zumindest in Vorarlberg die dritte Option kein Thema. Als der Mutter-Kind-Pass vor rund vier Jahren generalüberholt wurde, änderte sich nicht nur der Name zu"Eltern-Kind-Pass". Auch eine dritte Option für das Geschlecht des Kindes kam dazu. Eltern können seit Ende 2019 neben männlich und weiblich auch offen ankreuzen.
Früher hieß es noch"Mutter-Kind-Pass". ©APA Wann"offen" angekreuzt wird Doch wann wird"offen" im Eltern-Kind-Pass eingetragen? Es handelt sich um eine rein medizinische Entscheidung, wie die Kinder-Ärztinnen Dr. Daniela Jonas und Dr. Alexandra Rümmele auf VOL.AT-Anfrage erklären."Eine Eltern-Kind-Pass-Untersuchung bei einem Säugling orientiert sich nach dem äußeren, erkennbaren Geschlecht", erklärt Dr.
Dr. Alexandra Rümmele-Waibel ist Kurienobfrau der niedergelassenen Ärztinnen. ©Ärztekammer Der Eltern-Kind-Pass reiche bis zum fünften Geburtstag an, gibt Dr. Daniela Jonas ergänzend zu verstehen."Bis dahin wird die Identitätsfindung noch nicht abgeschlossen sein", meint die Ärztin gegenüber VOL.AT. Auch in einer Verordnung des BMI vom 9.9.
Dr. Daniela Jonas ist Kinderärztin in Feldkirch. ©VOL.AT/Mayer Krankenhäuser:"Es ist kein Fall bekannt" Doch wurde die neue Option auch in Vorarlberg genutzt? Versicherungsträger, Gesundheits- und Sozialministerium konnten hierzu auf VOL.AT-Anfrage keine Auskunft geben. Laut Sozialversicherung existiert der Eltern-Kind-Pass aktuell komplett in Papierform und wird erst 2026 elektronisch erfasst. Dementsprechend liegen dem Ministerium keine Daten vor.
Andrea Marosi-Kuster bei einer Pressekonferenz. ©Philipp Steurer Eltern können neben männlich und weiblich auch offen ankreuzen.
Divers Eltern Kind Pass Gender Geschlecht Männlich Weiblich X Mutter Kind Pass Offen Vorarlberg V+
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern-Kind-Pass gibt es seit 50 JahrenSeit 50 Jahren gibt es den Eltern-Kind-Pass (früher: Mutter-Kind-Pass). Aus Sicht der Ärztekammer ein Grund zum Feiern, denn der Pass zur gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder sei 'ein medizinhistorischer Meilenstein', wie Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart am Montag bei einer Pressekonferenz betonte.
Weiterlesen »
Wie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterDer Bildungsstand der Eltern wird nach wie vor dem Nachwuchs 'vererbt', zeigen am Dienstag präsentierte Daten der Statistik Austria.
Weiterlesen »
Mutter-Kind-Pass: Ausweitung bis 18 Jahre wird diskutiertVor 50 Jahren wurde der Mutter-Kind-Pass eingeführt - seither haben sich die Anforderungen geändert. Jetzt sollte nachgeschärft werden, so Experten.
Weiterlesen »
Forschende errechnen Kalorien-Wert: Wie viel Energie kostet eine Schwangerschaft?Neuesten Erkenntnissen zufolge müssen Frauen weitaus mehr Energie aufwenden, um ein Kind auszutragen, als bisher angenommen.
Weiterlesen »
Bisher keine 'Flucht in Privatschulen'Die vielfach beklagte 'Flucht in die Privatschulen' hat bisher nicht stattgefunden. Vielmehr ist der Anteil von Kindern an Privatschulen in den letzten Jahrzehnten nur leicht angewachsen - zuletzt war er sogar wieder minimal rückläufig, wie Zahlen der Statistik Austria im neuen Band 'Bildung in Zahlen 2022/23' zeigen.
Weiterlesen »
Bisher keine 'Flucht in Privatschulen' in ÖsterreichJe nach Schulart liegt der Anteil der Kinder an Privatschulen zwischen rund fünf Prozent (Volksschulen) und einem Drittel (berufsbildende mittlere Schulen/BMS).
Weiterlesen »