Was passiert mit meinem Biomüllsack, nachdem ich ihn in die Tonne geworfen habe? Und wie ist es, diese geruchsintensiven Essensreste einzusammeln und in den Lkw zu laden und mitzunehmen? VOL.AT hat das Mikrofon gegen Arbeitshandschuhe getauscht und die Müllabfuhr der Stadt Feldkirch begleitet.
Was passiert mit meinem Biomüllsack, nachdem ich ihn in die Tonne geworfen habe? Und wie ist es, diese geruchsintensiven Essensreste einzusammeln und in den Lkw zu laden und mitzunehmen? VOL.AT hat das Mikrofon gegen Arbeitshandschuhe getauscht und die Müllabfuhr der Stadt Feldkirch begleitet.
self all Open preferences. Das hilft gegen den Geruch Die Biomüllsäcke sammelt er auch ein, als VOL.AT ihn auf dem Müllauto durch Feldkirch Gisingen begleitet. Als dabei der unangenehme Geruch nach vergorenen Lebensmittelresten aufsteigt, hat er einen täglich erprobter Geheimtipp:"Einfach den Kopf hinausstrecken!" Er zeigt es demonstrativ vor und hält den Kopf in den Wind.
Wie ist es, hinten beim Müllauto mitzufahren? VOL.AT hat es ausprobiert. ©VOL.AT/Schwärzler "Es ist schon anstrengend. Trittbrett rauf und runter zu steigen, ist schon ein gutes Training", erklärt Pölzl. Die körperliche Aktivität ist er jedoch schon gewohnt. Während er entspannt auf dem Trittbrett steht und sich lässig festhält, macht sich beim VOL.AT-Selbsttest bereits einseitig der Bizeps bemerkbar.
Der rote Knopf ist für den Notfall gedacht. Der grüne Knopf bewirkt, dass der Müll gepresst wird, mit dem schwarzen Knopf mit Glocke kann der Mülllader beim LKW-Fahrer auf sich aufmerksam machen. ©VOL.AT Gedrosselt Gefährliches Rasen ist mit dem LKW jedoch sowieso nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen ist der LKW gedrosselt: Nur 30 Stundenkilometer bekommt er aufs Tacho.
Feldkirch Berufsalltag Müllentsorgung Biomüll Lkw-Fahrer Geruchsprobleme Müllmenge Bauhof Feldkirch Müllabfuhr Herausforderungen Beruf Biomüll Christian Lenz Feldkirch Gisingen Markus Pölzl Müll Vorarlberg V+
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Blick hinter die Kulissen der Hollabrunner AniCura-KlinikDie Hollabrunner Tierklinik AniCura öffnete ihre Pforten, um Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Tierärzte zu geben. Ultraschall, MRT, CT, Operationssaal oder Physiotherapie wurden hergezeigt und erklärt.
Weiterlesen »
Firma Seisenbacher gewährte in Ybbsitz Blick hinter die KulissenDer jüngste Branchentreff der Metaller fand bei der Seisenbacher GmbH in Ybbsitz statt.
Weiterlesen »
„Girls in Politics“: Ein Blick hinter die Kulissen der KommunalpolitikDer „Girls in Politics“-Tag ermöglicht es Mädchen und jungen Frauen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu begleiten und Einblicke in die kommunale Politik zu gewinnen.
Weiterlesen »
Fachschule ließ einen Tag lang hinter die Kulissen blickenReges Interesse an den vielfältigen Ausbildungsprogrammen in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth.
Weiterlesen »
Geheimverbindungen: Wer hinter den Kulissen die Koalitionsverhandlungen beeinflusstDer KURIER enthüllt die wichtigsten Verbindungen zwischen ÖVP, FPÖ und SPÖ, die in der aktuellen Koalitionskrise von Vorteil sind. Abseits der öffentlichen Fronten pflegen einige Politiker enge Beziehungen und sorgen für ein konstruktives Miteinander.
Weiterlesen »
Heute bei Med Konkret: Blick in den SchockraumDas Med Konkret schaut hinter die Kulissen einer oft lebensrettenden Einrichtung.
Weiterlesen »