Hollabrunn: Grüner Gemeinderat Cermak möchte ein 'Hundewald'-Projekt einführen

Politik Nachrichten

Hollabrunn: Grüner Gemeinderat Cermak möchte ein 'Hundewald'-Projekt einführen
HundewaldMoritz CermakHollabrunn
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Der Grüne Gemeinderat Moritz Cermak möchte in Hollabrunn ein Projekt namens 'Hundewald' einführen, das in Dänemark erfolgreich getestet wurde. Das Projekt soll Hundefreunde und Tierschutz fördern.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Gemeinderat Moritz Cermak und Hund Klausi testeten das Modell „Hundewald“ in Dänemark - nun wollen die Grünen es auch in Hollabrunn etablieren. rünen-Gemeinderat Moritz Cermak ist überzeugt davon, dass es für Hollabrunn ein hervorragendes Projekt wäre und sogar einen Tierschutzaspekt hätte: ein Hundewald. Nicht nur in Skandinavien hätte sich ein solcher bewährt. Im zuständigen Ausschuss fand der Jungmandatar dafür keine Zustimmung. Er will aber hartnäckig bleiben.

Eine Gemeinde in der Größe von Hollabrunn könne sich ein gewisses Angebot für Hundebesitzer durchaus leisten“, meint Grünen-Gemeinderat Moritz Cermak. Er will sich nun für die Errichtung eines sogenannten „Hundewaldes“ einsetze – eines eingezäunten Waldstücks, das als Hundefreilaufzone genutzt werden kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hundewald Moritz Cermak Hollabrunn Tierschutz Grün Gemeinderat

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Suche nach Fachkräften ist im Bezirk Hollabrunn ungebrochenSuche nach Fachkräften ist im Bezirk Hollabrunn ungebrochenDie Arbeitslosigkeit im Bezirk bleibt mit 1.031 Jobsuchenden weiterhin knapp über dem Vorjahresniveau. Ende Oktober standen mit 227 gemeldeten Stellen um 14 Prozent weniger regionale Angebote zur Verfügung.
Weiterlesen »

Freudiges Wiedersehen mit 65 ehemaligen Pädagogen in HollabrunnFreudiges Wiedersehen mit 65 ehemaligen Pädagogen in HollabrunnBeim Pensionistentreffen an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn bekamen 65 ehemalige Lehrkräfte sowie Direktoren präsentiert, was sich seit ihrer aktiven Zeit ge- und verändert hat, wo der Fortschritt Einzug gehalten hat.
Weiterlesen »

Kabarett in Hollabrunn: Alles, was einen guten Rabenvater ausmachtKabarett in Hollabrunn: Alles, was einen guten Rabenvater ausmachtWie es sich anfühlt, wenn man nach 30-jähriger Beziehung eine Pause braucht, darüber könnte der smartere Partner von Christoph Grissemann, Dirk Stermann, sicher auch profund Auskunft geben. Aber zunächst stünde da erst mal eine Hochzeit an, zu der keiner erscheint: Stermanns erstes Soloprogramm „Zusammenbraut“. Am 30. November in Hollabrunn.
Weiterlesen »

Glasfaserausbau verzögert sich in Hollabrunn weiterGlasfaserausbau verzögert sich in Hollabrunn weiterKeine guten Nachrichten hat die Stadtgemeinde für ihre Bürger: Der Ausbau des Glasfasernetzes durch Speed Connect Austria verzögert sich ein weiteres Mal. Eigentlich sollte jeder Haushalt in Hollabrunn in weniger als zwei Jahren ans Glasfasernetz angeschlossen werden.
Weiterlesen »

Die HLW Hollabrunn bot einen Abschlussball wie im ParadiesDie HLW Hollabrunn bot einen Abschlussball wie im ParadiesHier wird traditionell schon im November die Ballsaison eingeläutet: Sechs Abschlussklassen an der HLW Hollabrunn feierten ihren Abschlussball als „Tropical Night“. Die 1.300 Karten waren mithilfe der Internatsleitung in Rekordzeit verkauft.
Weiterlesen »

Hollabrunn war einen Abend lang WeinhauptstadtHollabrunn war einen Abend lang WeinhauptstadtIm Heimatbezirk des Weinbaupräsidenten von Niederösterreich und der Landesweinkönigin ging Mittwochabend die Landesweintaufe über die Bühne. Die launige Segnung des Jungweins war nicht das einzige Highlight.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:30:09