Mannersdorfer Kultursommer lässt „die Wüste blühen“

Festival Nachrichten

Mannersdorfer Kultursommer lässt „die Wüste blühen“
Chris LohnerMarion PitschmannSylvia Haider
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Die Kulturreihe in der Mannersdorfer Wüste ging heuer in die vierte Runde. Steigende Besucherzahlen bezeugen die wachsende Beliebtheit des Festivals.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Kulturreihe in der Mannersdorfer Wüste ging heuer in die vierte Runde. Steigende Besucherzahlen bezeugen die wachsende Beliebtheit des Festivals. Als „unglaublich erfolgreiche Geschichte“ bezeichnet Kulturstadträtin Marion Pitschmann den heurigen Kultursommer. Mit einer Steigerung von 20 Prozent an verkauften Karten hat man dieses Jahr rund 1.000 Besucherinnen und Besuchern in der Mannersdorfer Wüste willkommen heißen dürfen, die den Programmen von Größen wie Chris Lohner, Nino aus Wien und zahlreichen internationalen KünstlerInnen beiwohnten.

Die „Erfolgsgeschichte“ begann vor genau vier Jahren während der Corona-Pandemie eigentlich zufällig, wie Schauspielerin und verantwortliche Intendantin Sylvia Haider erzählt: „Ich war damals im Leithagebirge spazieren und habe diesen wunderbaren Ort mit der malerischen Kapelle entdeckt und mir sofort gedacht, da muss man etwas daraus machen.

Für den Kultursommer 2025 gibt es schon einige Ideen, aber Haider möchte „nicht vorgreifen“, wie sie erzählt, und betont gleichzeitig die wunderbare Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen, insbesondere Marion Pitschmann, die in ihrer neuen Funktion als Kulturstadträtin zum ersten Mal für die Organisation mitverantwortlich zeichnete. „Ich hab mich um Kultur bemüht. Mit Erfolg, die Wüste blüht“, resümiert Haider.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Chris Lohner Marion Pitschmann Sylvia Haider Kultursommer Mannersdorf 2024 Mannersdorfer Wüste

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erfolgreicher Start für Mannersdorfer KultursommerErfolgreicher Start für Mannersdorfer KultursommerVergangenes Wochenende entführten internationale InterpretInnen hunderte Gäste in pannonische und mediterrane Gefilde.
Weiterlesen »

„Kultursommer Mannersdorf“ biegt auf die Zielgerade„Kultursommer Mannersdorf“ biegt auf die ZielgeradeSeit 26. Juli präsentiert sich das Kloster St. Anna in der Mannersdorfer Wüste als Kulturhotspot. Mit den „Covergirls“ geht der Kultursommer 2024 diese Woche zu Ende.
Weiterlesen »

Kultursommer Melk: Junge Ausnahmetalente betreten die BühneKultursommer Melk: Junge Ausnahmetalente betreten die BühneEin buntes Programm erwartet die Gäste beim heurigen Kultursommer im Stift Melk.
Weiterlesen »

Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtPrinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »

Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenKamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »

ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:12:45