In der Debatte um die Zukunft der Klimafinanzierung ist auf der UNO-Klimakonferenz in Baku weiterhin kein Kompromiss in Sicht. Im Streit über die Aufstockung von Klimahilfen zugunsten ärmerer Staaten hat die Präsidentschaft Aserbaidschans einen Beschlussentwurf vorgelegt - allerdings ohne konkrete Summen.
In der Debatte um die Zukunft der Klimafinanzierung ist auf der UNO-Klimakonferenz in Baku weiterhin kein Kompromiss in Sicht. Im Streit über die Aufstockung von Klimahilfen zugunsten ärmerer Staaten hat die Präsidentschaft Aserbaidschan s einen Beschlussentwurf vorgelegt - allerdings ohne konkrete Summen."Das ist eine Zusammenfassung von Differenzen, das ist keine Basis, auf der wir weiterarbeiten können", sagte Klimaschutz ministerin Leonore Gewessler am Donnerstag.
In dem Textentwurf zum neuen Finanzrahmen für die Jahre von 2025 bis 2035 steht anstelle eines Betrages in einer Textversion ein nicht näher bezifferter Billionenbetrag, was Forderungen der Entwicklungsländer entspräche. In einer alternativen Option wird lediglich als Minimalbetrag die Summe von 100 Milliarden Euro jährlich genannt, zu deren Zahlungen an Entwicklungsländer sich die Industriestaaten bisher für die Jahre ab 2020 verpflichtet hatten.
Mit Blick auf die Treibhausgasemissionen ist in einem Papier von einer Abkehr von fossilen Brennstoffen die Rede. Insgesamt bleiben Aussagen in diesem Bereich aber vage. Auch die Beschlüsse der Vorgängerkonferenz zur Verdreifachung erneuerbarer Energien und der Verdopplung der Energieeffizienz bis 2030 werden nicht ausdrücklich erwähnt, es gibt nur indirekte Verweise.Über die Textentwürfe wird nun weiter verhandelt.
Klimagipfel Klimafinanzierung Klimahilfen Aserbaidschan Eu Klimaschutz Entwicklungsländer Industriestaaten Klimaziele Aserbaidschan Int. Organisationen Klimaerwärmung Umweltpolitik Uno Klima Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNO-Klimakonferenz: Abschlussentwurf lässt viele Fragen offenBis Freitag soll bei der UNO-Klimakonferenz COP29 in Baku in Aserbaidschan ein Konsens gefunden werden. Im Fokus der aktuellen Konferenz steht die Aufstockung von Klimahilfen für ärmere Staaten. Doch die gegensätzlichen Interessen der fast 200 Teilnehmerländer stehen nach wie vor in großem Gegensatz.
Weiterlesen »
Entwurf für Abschluss der UN-Klimakonferenz ohne konkrete SummeIn dem Entwurf der Präsidentschaft des Klimagipfels in Baku bleiben viele Streitpunkte ungelöst.
Weiterlesen »
Bayern: Mehrere brennende Kleintransporter in München → in Summe acht Fahrzeuge betroffenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Muster-Pokale brachten tolle Summe für guten ZweckLicht ins Dunkel statt Roland Garros! Thomas Muster hat seine wertvollsten Tennis-Pokale für den guten Zweck erfolgreich versteigert.
Weiterlesen »
Gewessler bei Klimagipfel – ÖVP hält sie zum Sparen anDie ÖVP sorgt sich, dass die grüne Noch-Ministerin Gewessler bei der bevorstehenden Klimakonferenz COP29 mit Geld aus Österreich zu großzügig umgeht.
Weiterlesen »
Cop29-Chef nutzt Klimagipfel für Öl- und Gas-DealsEine Gruppe Aktivisten hat sich als Öl- und Gas-Unternehmen ausgegeben und den Cop29-CEO dabei gefilmt, wie er sein Amt für Deals missbrauchte.
Weiterlesen »