Badespaß damals und heute: Historische Hintergründe und lustige Wettbewerbe.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Karl Rieder, Luis, Sofia, David und Rudi , Ulrich Schlagin, Gemeinderat Martin Hausmann , Alt-Bürgermeister Michael Knabl, Vizebürgermeisterin Sabine Zenz, Gemeinderätin Kerstin Triebl , ÖVP-Gemeinderat Reinhard Rattner und SPÖ-Bürgermeister Christian Dungl hatten sichtlich viel Spaß.Bei herrlichstem Sommerwetter und Temperaturen jenseits der 30 Grad fand die 130-Jahre-Feier des Puchberger Freibades statt.
Historiker Karl Rieder hielt einen unterhaltsamen Vortrag zur Geschichte des Bades, in die man sich auf sechs Schautafeln zusätzlich vertiefen konnte. Eröffnet wurde das Freibad am 17. Juli 1894 unter Pächter Georg Rigler. Die durchschnittliche Wassertemperatur von 21 Grad konnte damals durch den Teich beim Heizhaus des neuen Bahnhofs, dessen Überlauf ins Badebecken geleitet wurde, erreicht werden.
Im Anschluss an den Vortrag konnten sich kleine und große Badegäste in verschiedenen Wettbewerben messen: Ob Luftmatratzenrennen, Entenrennen, Zielspritzen oder die Wahl des schönsten Sonnenhutes – der Spaß war garantiert.
130 Jahre Christian Dungl _Slideshow Freibad Puchberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Superpot mit 130 Millionen Euro wartetEin wenig Glück kann jeder brauchen! Daher verlosen Österreichische Lotterien und 'Heute' hier täglich 100 Gratistipps und Lose!
Weiterlesen »
EuroMillionen: Superpot mit 130 Millionen EuroEin wenig Glück kann jeder brauchen! Daher verlosen Österreichische Lotterien und 'Heute' hier täglich 100 Gratistipps und Lose!
Weiterlesen »
130 Mio. Euro: EM-Sensationssieg beflügelt WirtschaftUnser Nationalteam als Retter der Wirtschaft. Das Achtelfinale lässt die Kassen klingeln.
Weiterlesen »
Halbjahresbilanz: 130 Todesopfer bei Verkehrsunfällen sind TiefststandLaut VCÖ der bisher niedrigste Stand an Opfern seit Einführung der Verkehrsstatistik, aber 'einzig akzeptable Anzahl ist null'.
Weiterlesen »
Falb poltert: „Die Gewessler-Jahre sind verlorene Jahre“Dass sich in der A22-Frage nichts tut, stört Vizebürgermeister Martin Falb (ÖVP) gewaltig. Er will vor allem von Leonore Gewessler (Die Grünen) Taten sehen. Man sei aber an rechtliche Grundlagen gebunden, heißt es aus dem Klimaschutzministerium.
Weiterlesen »
Tochter drei Jahre lang sexuell missbraucht: Neun Jahre HaftDer Salzburger soll das damals fünf- bis achtjährige Kind drei Jahre lang missbraucht haben.
Weiterlesen »