Das Museum am Dom St. Pölten ist das älteste diözesane Museum Österreichs. Ab heute ist es nach der Winterpause wieder geöffnet. Mit einer völlig neu gestalteten Dauer-Ausstellung und einer Sonderschau zur 1.000-jährigen Geschichte des einstigen Hippolyt-Klosters, das 1784 aufgelöst und 1785 zum Bischofssitz wurde.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Werbungas Museum am Dom St. Pölten ist das älteste diözesane Museum Österreichs. Ab heute ist es nach der Winterpause wieder geöffnet.
Die Geschichte des Christentums und der christlichen Kunst wird anhand ausgewählter Exponate erzählt. Gegliedert ist die Dauerausstellung in die Bereiche Glaube, Liebe und Hoffnung. Zu sehen sind gotische Flügelaltäre wie der Andreas-Altar aus 1480, prächtige Messgewänder wie eine Kasel aus Leder, barocke Reliquien-Monstranzen, aber auch astronomische Beobachtungsgeräte aus dem 17. Jahrhundert und Terrakotta-Skulpturen aus dem 14. Jahrhundert.
„Kunstwerke sind direkte Fenster in die Vergangenheit, die Geschichten erzählen“, betont Manuela Rechberger, die Leiterin des Museums am Dom. Der neue didaktische Zugang sei notwendig geworden, weil das Lesen und Verstehen von kirchlicher Kunst heute oft neu gelernt werden müsse: „Das noch vor Jahrzehnten vorhandene christliche Grundwissen kann häufig nicht mehr vorausgesetzt werden.“ Dementsprechend niederschwellig ist auch der Zugang.
Bischof Schwarz und Manuela Rechberger vor einigen Statuen und dem Tafelbild"Madonna mit Virgines Capitales", das um 1500 entstanden ist und ursprünglich in der Wieselburger Pfarrkirche zu sehen war.Zeitgleich mit der Dauerausstellung wurde auch die diesjährige Sonderausstellung „Schädelkult & Stiftstumult“ eröffnet. Sie steht ganz im Zeichen des 1.
Hippolyt-Klosters Museum Am Dom St. Pölten HLW St. Pölten Eybnerstraße Schädelkult Manuela Rechberger Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rabensteins Topothek: die Geschichte hinter der Geschichte erforschenDie Vergangenheit Rabensteins wird in der Topothek der Gemeinde festgehalten – dafür sorgt Hobby-Chronist Gottfried Auer mit seinem Team.
Weiterlesen »
Türkis und Blau – die Geschichte einer EntfremdungVor nicht allzu langer Zeit koalierten sie noch miteinander. Nun sind sie einander spinnefeind: die ÖVP und die FPÖ. Wie kam es dazu? Und wird das trotzdem wieder was?
Weiterlesen »
Film am Dom kehrt mit Weltpremieren zurück auf St. Pöltner DomplatzDirekt am Dom gibt es nach 15 Jahren wieder Filme auf großer Leinwand zu sehen. Neben österreichischen und internationalen Filmperlen ist von 6. bis 9. Juni auch eine Weltpremiere zu sehen, bei welcher der Domplatz ein Hauptrolle spielt.
Weiterlesen »
Irene Diwiak: Majestät isst ZanderIrene Diwiaks neuer Roman »Die allerletzte Kaiserin« erzählt die Geschichte einer edlen Dame.
Weiterlesen »
Bei Finaleinzug: Bayern-Trainer Tuchel kann Geschichte schreibenDer Deutsche wäre der erste Trainer, der mit drei Klubs im Champions-League-Finale stand. Real Madrid will am Wochenende doppelt feiern.
Weiterlesen »
Frauen-Cupfinale: Die Austria will Geschichte schreibenDie Wiener Austria fordert im Frauen-Cupfinale am Donnerstag den haushohen Favoriten aus St. Pölten.
Weiterlesen »