Für die Kinder der Volksschule stand ein Rad-Reparaturworkshop sowie ein Sicherheitstraining auf dem Programm.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ür die Kinder der Volksschule stand ein Rad-Reparaturworkshop sowie ein Sicherheitstraining auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der 3a, 3b und 4a der Volksschule Gloggnitz dürfen sich zu Recht als Radprofis bezeichnen. Bei einem Workshop beim Harald Kastner in seiner Reparaturworkshop zeigte der Profs den Kids allerlei Kniffe, wie man einen Defekt beim „Drahtesel“ rasch reparieren kann. Da wurden Ketten geschmiert, Schläuche aufgepumpt und Löcher repariert. „Theorie verbunden mit praktischen Übungen direkt an den Rädern und Reifen.
In Kooperation mit den Mountainbike Guides gab es dann auch noch einen Vorbereitungskurs für den Radfahrschein. Die praktischen Übungen mit den Instruktoren machten den Schülerinnen und Schülern der 3a und 3b sichtlich Spaß. Auf dem Programm stand unter anderem richtiges Bremsen, Slalomfahren, Abbiegen mit dem Schulterblick und vieles mehr. Möglich wurden die beiden Aktionen durch die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal.
Klima- Und Energiemodellregion Schwarzatal Volksschule Gloggnitz Herbert Pfeiffer Harald Kastner
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gloggnitzer Altfeuerwehrkommandant Rudi Fink feierte 60er„Ich lade mir gerne Freunde ein“, dachte sich Rudi Fink und feierte im Pfarrsaal seinen 60. Geburtstag.
Weiterlesen »
Gloggnitzer Schulzentrum hatte eine Premiere der kunstvollen ArtEine Premiere der besonderen Art gab es im Gloggnitzer Schulzentrum. Zum ersten Mal gab es dort eine Vernissage.
Weiterlesen »
Gloggnitzer Imker ließen in den Bienenstock blickenEintauchen in die spannende Welt der Bienen konnte man im Gloggnitzer Schlosspark. Am „Tag des offenen Bienenstocks“ erfuhren die Besucher alles rund um die nützlichen Insekten.
Weiterlesen »
Ruf nach neuem Gloggnitzer Kassenarzt wird immer lauterSeit der Schließung der Ordination von Allgemeinmediziner Christian Baumfrisch fehlt der Stadt eine Kassenarztstelle. Die Ausschreibung läuft, die ÖVP hofft auf rasche Nachbesetzung.
Weiterlesen »
Bautechnikpreis für das Gloggnitzer FeuerwehrhausDrei junge HTL-Absolventen holten sich mit dem Plan für ein neues Feuerwehrhaus den ersten Preis beim Bautechnikpreis.
Weiterlesen »
Das Gloggnitzer Meisterstück in kleinen Episodenmeinfussball.at lässt die Gloggnitzer Meistersaison noch einmal Revue passieren: Vom frühen Trainerwechsel über einen Hubschraubereinsatz und eine Strafverifizierung bis hin zu den entscheidenden Spielen gegen Korneuburg und Scheiblingkirchen.
Weiterlesen »