In Mistelbach packte man selber an und erschuf durch Druck Kunstwerke

2024 Nachrichten

In Mistelbach packte man selber an und erschuf durch Druck Kunstwerke
MistelbachGünther Esterer_Slideshow
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Drucktechniken gratis selbst ausprobieren: Das war am Samstag vorm Museumszentrum in Mistelbach in der Druckwerkstatt möglich.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

rucktechniken gratis selbst ausprobieren: Das war am Samstag vorm Museumszentrum in Mistelbach in der Druckwerkstatt möglich. Selber anpacken und Verschiedenes ausprobieren kann man in der Druckwerkstatt vorm Museumszentrum Mistelbach. Am Samstag standen jedem die Türen offen, welcher gerne einmal einen Monotypie oder einen Linoldruck versuchen wollte. Günther Esterer, Veranstalter der Druckwerkstatt, stand mit Rat und Tat zur Verfügung und beantwortete alle offenen Fragen.

„Man weiß nie davor, was am Ende raus kommt“, erzählt Druckwerkstatt-Organisator Günther Esterer über die Faszination der Drucktechniken. Am Vormittag blieb leider der große Andrang aus und Günther Esterer nutzte die Zeit, um selbst anzupacken und ein neues Kunstwerk zu erschaffen. Auch die Waldviertler Künstlerin Agnes Waldstein setzte ihre Kreativität ein und zauberte in kürzester Zeit mehrere spannende Bilder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Mistelbach Günther Esterer _Slideshow Druckwerkstatt Druckkunst Monotypie

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Italienische Künstler stellen ihre Mosaik-Kunstwerke im Barockschlössl Mistelbach ausItalienische Künstler stellen ihre Mosaik-Kunstwerke im Barockschlössl Mistelbach ausEine Gruppe beeindruckender italienischer Künstler und eine Künstlerin präsentieren ab sofort ihre Mosaik-Kunstwerke im Barockschlössl Mistelbach. Die Ausstellung mit dem Titel 'Arte Codroipo' wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet und lockte eine große Menschenmenge an.
Weiterlesen »

LFS-Schüler besuchten Pflegezentrum MistelbachLFS-Schüler besuchten Pflegezentrum MistelbachSchüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach besuchten das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach.
Weiterlesen »

Bezirk Mistelbach: JVP fordert Nachtzug und startet KampagneBezirk Mistelbach: JVP fordert Nachtzug und startet KampagneDie Junge Volkspartei (JVP) im Bezirk Mistelbach hat diese Woche ihre Kampagne „Nachtzug jetzt!“ gestartet, um auf die Dringlichkeit von späten Zugverbindungen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »

Paris–Roubaix von Mistelbach: Der „Frühlingsklassiker“ für RennradlerParis–Roubaix von Mistelbach: Der „Frühlingsklassiker“ für RennradlerEine Gemeinschaftsunternehmung, die Rennradbegeisterte auch einzeln machen können: Dieses Kunststück vollbringt der »Frühlingsklassiker« der zum 4. Mal rund um Wien gefahren wird. Ab sofort bis...
Weiterlesen »

Pfarrball in Mistelbach: Sektgläser statt Blumen für die EintänzerPfarrball in Mistelbach: Sektgläser statt Blumen für die Eintänzer„Glanz und Gloria“ erlebten die Gäste beim 19. Pfarrball im Mistelbacher Pfarrsaal - und das bedeutete auch, dass das Jungdamen- und Jungherren-Komitee diesmal nicht mit Blumen die Eröffnung vornahm.
Weiterlesen »

Mistelbach: Zwei Studenten über Patientenwohl und veraltete VerträgeMistelbach: Zwei Studenten über Patientenwohl und veraltete VerträgeUnbesetzte Kassenstellen im Bezirk Mistelbach - das führt zu mehr Arbeit für die bestehenden Hausärzte und längeren Wartezeiten für die Patienten. Können sich Medizinstudierende überhaupt vorstellen, als Hausarzt zu arbeiten? Das erzählen uns Jakob Riepl aus Ulrichskirchen und eine weitere Studentin aus dem Bezirk Mistelbach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:43:54