Franz Zauchinger starb im Alter von 80 Jahren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Familie und Freude, insbesonders die Kiwanis-Club-Freunde sind in Trauer: Fanz Zauchinger, 80, schloss am 28. Mai für immer die Augen.
Der auf einem Bauernhof in Ambach, Bezirk St. Pölten, geborene Mann, dessen Vater im Krieg geblieben war, schloss seine Ausbildung zum Volksschullehrer 1965 an der LBA Krems ab, wa später aber als Hauptschullehrer tätig. Beim Skifahren in Hinterstoder lernte er seine spätere Frau Inge kennen und heiratete sie bald darauf. 1968 wude Sohn Christoph geboren, 1971 Tochter Claudia.
Als Hauptschullehrer unterrichtete Zauchinger an der HS Stein, ehe er an die damals neue Pädagogische Akademie berufen wurde, wo er stets Wert auf motivierendes, dynamisches Unterrichten legte. In der Freizeit widmete er sich der Kunst und Kultur, veranstaltete im eigenen Haus Ausstellungen und fungierte mit Gattin Inge als einer der Gründer der Fine Art-Galerie in Traismauer.
Als Genussmensch liebte Zauchinger guten Wein – nur hier endete die beispielhafte Toleranz dieses geselligen, belesenen, geschichtsinteressierten Humanisten.
Krems-Stein 2024 Franz Zauchinger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Franz Mold: „Kulturerbe-Siegel gilt als Oscar“Stadt und Stift Zwettl feierten am Wochenende gemeinsam mit vielen Gästen die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels ans Zisterzienser-Stift. Dabei wurde das Projekt „Cistercapes - connecting Europe“ genau vorgestellt und die Tragweite dieses Siegels für die Region hervorgehoben.
Weiterlesen »
Europäisches Kino ganz nah: „Geschichten vom Franz“Als Partner von „EU XXL Die Reihe“ bringen zahlreiche Kulturinstitutionen Glanzlichter des europäischen Kinos direkt dort hin, wo ihr Publikum zu Hause ist.
Weiterlesen »
SPÖ Perchtoldsdorf übersiedelt an den Franz Mähring-PlatzNach 105 Jahren an historischer Stätte fährt die SPÖ, auch was das Parteilokal betrifft, einen Sparkurs.
Weiterlesen »
Franz Rafetzeder: „Mein Zeitmanagement ist noch mehr gefordert“Exakt einen Monat nach seinem Amtsantritt traf NÖN-Redakteur Christian Eplinger den neuen Bürgermeister von Wieselburg-Land Franz Rafetzeder (ÖVP) zum ersten Interview. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Weidens Altbürgermeister Franz Neduchal wurde ausgezeichnetFranz Neduchal wurde für seine Verdienste vom Land NÖ ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Wie die letzte Ruhestätte von Franz Ferdinand Besucher anziehtAm 28. Juni 1914 kam es zum Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo. 110 Jahre später findet eine Gedenkfeier an der letzten Ruhestätte von ihm und seiner Gattin auf Schloss Artstetten statt.
Weiterlesen »