Die Gemeinde Winklarn konnte eine umfassende Potenzialanalyse zur Nutzung von Photovoltaik durchführen. Diese Analyse ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Energiegewinnung und zur Erreichung der Klimaziele Niederösterreichs.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Gemeinde Winklarn konnte eine umfassende Potenzialanalyse zur Nutzung von Photovoltaik durchführen. Diese Analyse ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Energiegewinnung und zur Erreichung der Klimaziele Niederösterreichs. Der Klima- und Energiefahrplan 2020–2030 des Landes Niederösterreich hebt die Bedeutung von Photovoltaik-Anlagen hervor. Um diesen Zielen gerecht zu werden, hat Winklarn gezielt geeignete Flächen für PV-Anlagen identifiziert.
Die Analyse berücksichtigt Bodenbeschaffenheit, Hanglage und die Nähe zu Trafostationen, um wirtschaftlich und landschaftsschonend geeignete Standorte zu bestimmen und ungeeignete Standorte auszuschließen. Die Ergebnisse der Analyse dienen als Grundlage für zukünftige Planungen, um die nachhaltige Energiegewinnung in Winklarn zu fördern.
Die KEM Region Amstetten Nord unterstützt Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte, indem sie die Kosten für Expertenbeirat, Konzepte, Potenzialanalysen, Machbarkeitsstudien und konkrete Planungen übernimmt.
Photovoltaik 2024 Energiekonzept Energiegewinnung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Winklarn lebenswert für die nächsten Generationen bewahren“Mit 30. Juni beendet Sabine Dorner-Leyerer ihre Tätigkeit als Bürgermeisterin von Winklarn. Im NÖN-Interview spricht sie über ihren Grundsatz und blickt auf Highlights, wichtige Projekte, Herausforderungen, sowie die Gründe für ihren Rückzug zurück.
Weiterlesen »
Trainerrochade zwischen Ardagger, Winklarn und NeustadtlMarjan Gamsjäger wechselt von Ardagger nach Neustadtl, Florian Zellhofer verlässt Winklarn und folgt Gamsjäger nach.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »
FPÖ ist im Bezirk Gänserndorf die Nummer einsDer Bezirk hat gewählt, die Ergebnisse sind im Hinblick auf die Prognosen wenig überraschend. Die FPÖ ist klar Nummer eins. Dahinter folgt mit herben Verlusten die ÖVP. Auf Platz drei verharrt die SPÖ. Die Grünen verloren, die NEOS konnten zulegen. Die neu angetretene DNA landete am letzten Platz. Knapp davor rangiert die KPÖ.
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »