Eine Replik von Bundesbahnenchef Andreas Matthä.
Vor einer Woche stand an dieser Stelle ein Gastkommentar mit dem Titel „Der Bundesbahnblues“. Ich kann nicht anders, als darauf zu reagieren, auch weil ich den Helmut Qualtinger so liebe. Und wie einst der im Bundesbahnblues besungene Louis Armstrong am Bahnhof, dürfte sich der Kommentator im eigenen Klagelied ein wenig verloren haben.
Ich möchte gerne Orientierung geben: Für die strategische Infrastrukturplanung ist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und nicht, wie behauptet, die Österreichischen Bundesbahnen federführend verantwortlich. Das neue „Zielnetz 2040“ wurde erst im Jänner vorgestellt und soll nächste Woche in einem Konsultationsprozess u. a. mit den Bundesländern abgestimmt werden. Der weitere Weg führt in den Ministerrat, wo es beschlossen werden muss
ÖBB Vorwürfe Gastkommentar Bundesbahnenchef Replik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#Weltanschauung - Die besten Bilder im März 2024Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Weiterlesen »
Wenn vom Liebesbrief an die ÖBB eines bleibt: FrühlingsgefühleLiebe ÖBB, ich habe euch einen Liebesbrief geschrieben. Und ihr habt geantwortet
Weiterlesen »
Das sind die neuen Railjets der ÖBBDie ÖBB bestellen neue Railjets. Sie sollen mehr Komfort und Privatsphäre bieten. Am Freitag haben sie die neuen Garnituren hergezeigt.
Weiterlesen »
Imame in Europa ausgebildetEin Gastkommentar warnt vor nicht in Europa ausgebildeten Imamen, die in Österreich tätig sind.
Weiterlesen »
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »