Neun Tage (und 50 Jahre) nach Anton Bruckner feiert auch ein anderer unter Österreichs großen Komponisten Geburtstag: Arnold Schönberg. Und der war nicht nur in Niederösterreich zu Gast, der lebte und arbeitete sieben Jahren lang in Mödling - auch an seiner Zwölftontechnik.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Erst probte er mit dem hiesigen Arbeitergesangsverein, dann dirigierte er Liedertafeln und andere Chor- Abende. Ein paar Jahre später kam er wieder, im Sommer. Und schrieb, auch, seine sechs Orchesterlieder. Und dann, dann zog er ganz nach Mödling. Für sieben Jahre und, auch, für die Entwicklung seiner Zwölftontechnik: Arnold Schönberg.
"Am Ursprung": Im Schönberg Haus in Mödling wird noch immer musiziert - und ausgestellt, etwa Schönbergs Flügel, Schönbergs Frack, der Reisekoffer für die Emigration, die Staffelei, für die Malerei und Anna Mahlers Totenmaske.Nach Mödling, wo er bis Anfang Oktober 1925 in der Wohnung im Hochparterre mit Arbeitszimmer und verglaster Veranda, bleiben sollte, kamen aber noch ganz andere auf Besuch.
Stadttheater Mödling Mödling Wiener Musikverein Mödlinger Symphonisches Orchester Wiener Symphoniker Arnold Schönberg Serenadenkonzert Schönberg-Haus Zwölftonmusik Blaues Selbstporträt Gurre-Lieder Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Schönberger Achtelman boomtDer Achtelman-Triathlon in Schönberg durfte sich heuer über eine Rekordzahl bei den Staffeln freuen.
Weiterlesen »
Österreichs Erfolgslauf bei der U20-WM: Wie der ÖFB aus der Not eine Tugend gemacht hatMit dem zweiten Sieg buchte die ÖFB-Frauen vorzeitig das WM-Achtelfinale. 15 der 21 Kaderspielerinnen haben die ÖFB-Frauenakademie in St. Pölten durchlaufen. Warum es trotzdem ein positives...
Weiterlesen »
Der neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was der Herbst im Theater bringtBurgtheater, Volkstheater, Josefstadt: Bald haben alle großen Wiener Theater neue Leitungen. Ums Publikum müssen sie jetzt schon buhlen. Vom „multiplen Hamlet“ bis zum Gerichtsdrama: eine Vorschau.
Weiterlesen »
Der neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was bringt der Herbst im Theater?Burgtheater, Volkstheater, Josefstadt: Bald haben alle großen Wiener Theater neue Leitungen. Ums Publikum müssen sie jetzt schon buhlen. Vom „multiplen Hamlet“ bis zum Gerichtsdrama: eine Vorschau.
Weiterlesen »