In seinem letzten Tätigkeitsbericht blickte Obmann Franz „Lucky“ Leithner nicht nur auf die vergangene Funktionsperiode, sondern auf die 47-jährige Geschichte zurück.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vor 47 Jahren – im November 1997 – wurde er gegründet, mit der jüngsten Generalversammlung im Volksheim ist einstimmig die Auflösung beschlossen worden. Obwohl der Arbö-Radclub Fischer früher sehr aktiv war und auch zahlreiche Siege bei verschiedenen sportlichen Veranstaltungen erzielen konnte, wurden die Mitglieder immer weniger und auch für die Funktionstätigkeiten konnte niemand mehr gefunden werden.
In den weiteren Jahren gab es dann Veranstaltungen wie Bausteinaktion, Gesellschaftsschnapsen, Radkriterium in der Innenstadt für Schüler, Jugend, Junioren und Lizenzfahrer sowie einen nationalen Radwandertag. 1989 wurde dem St.-Anna-Kinderspital ein Scheck von 30.000 Schilling übergeben. Der NÖ Arbeiterkammercup ersetzte den Traisentalcup, da die NÖ Arbeiterkammer als Sponsor einstieg.
Franz Leithner Arbö RC Fischer Herzogenburg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Balkone mit GeschichteWien ist keine Balkonstadt und wird es so schnell auch nicht werden. Dennoch hat sich auf den wenigen Balkonen der Stadt so Einiges zugetragen. Drei Beispiele
Weiterlesen »
Spaziergänge durch St. Pöltens GeschichteDreimal Ge(h)schichte gibt es ab Freitag, 14. Juni, mit Historikern und Zeitzeugen. Zu Fuß geht es an Orte, die im 20. Jahrhundert von Nazi-Aufmärschen, Zwangsarbeit oder auch Industrie und Arbeitsmigration geprägt wurden.
Weiterlesen »
Junuzovic-Fallrückzieher schönstes Tor der Bundesliga-GeschichteIn fünfzig Jahren fielen insgesamt 26.498 Tore in der Bundesliga. Nun stimmten Fans über das schönste Tor ab.
Weiterlesen »
Dämonisch: Beste Geschichte kommt aus der LFS HollabrunnAnja Schrey, Schülerin der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn, gewann mit ihrem Text „Das Reich der Dämonen“ den Schreibwettbewerb der Zeitschrift „Spot“.
Weiterlesen »
Robert Streibel: „Es gibt nur die eine Kremser Geschichte“Kremser Historiker im Gespräch über sein Werk „Krems – Das Ende der Verdrängung“, für ihn „eines meiner schönsten Bücher“.
Weiterlesen »
Stockerauer NEOS rüsten sich schon für die GemeinderatswahlDer frühere Gemeinderat Martin Fischer kündigt Kandidatur für Gemeinderatswahl 2025 an.
Weiterlesen »