Zwischen Verbrenner und Elektro: Autobranche in der Übergangskrise

Österreich Nachrichten Nachrichten

Zwischen Verbrenner und Elektro: Autobranche in der Übergangskrise
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Die Lage der europäischen Autoindustrie ist angespannt wie selten zuvor, sind sich Expertinnen und Experten sicher. Die schwächelnde Nachfrage nach E-Autos bringt Autobauer und in der Folge die Zulieferindustrie in die Bredouille. In China wurden unterdessen erstmals mehr E- und Hybridautos als Verbrenner verkauft, wie es am Montag hieß.

Die Lage der europäischen Autoindustrie ist angespannt wie selten zuvor, sind sich Expertinnen und Experten sicher. Die schwächelnde Nachfrage nach E-Autos bringt Autobauer und in der Folge die Zulieferindustrie in die Bredouille. In China wurden unterdessen erstmals mehr E- und Hybridautos als Verbrenner verkauft, wie es am Montag hieß. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht die deutsche Politik und die EU mit schuld an der Krise.

Dudenhöffer macht auch der EU Vorwürfe. Zum einen befeuere Brüssel „medienwirksam“ die Zweifel am geplanten Verbrenner-Aus im Jahr 2035, zum anderen erhöhe die EU-Kommission mit ihren Einfuhrzöllen auf chinesische E-Autos künstlich die Preise für Elektroautos in Europa. „Es ist eine toxische Mischung aus Berlin und Brüssel, die langfristig dem Autostandort Deutschland großen Schaden zufügt“, erklärte der Experte aus Bochum.

Den EU-Herstellern fehle vor allem der Rückhalt durch einen starken heimischen Absatzmarkt. „Geht die Entwicklung weiter, muss man davon ausgehen, dass Europa es nicht gelingen wird, der Autoindustrie von morgen – und das ist das Elektroauto – eine Heimat oder einen wettbewerbsfähigen Standort zu bieten“, warnte der Experte.

„Die Stimmung in der Autoindustrie ist im Sturzflug“, so die Branchenexpertin Anita Wölfl vom Münchner Institut Ifo. Grund dafür seien die äußerst pessimistischen Erwartungen für die kommenden sechs Monate. „Die Unternehmen der deutschen Autoindustrie leiden unter einem Mangel an neuen Aufträgen – insbesondere aus dem Ausland“, sagte Wölfl, das schlage sich mittlerweile auch in der Personalplanung nieder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW: Verbrenner fahren und Elektro simulierenBMW: Verbrenner fahren und Elektro simulierenBMW bietet nun eine App an, um den Umstieg auf ein E-Auto zu erleichtern.
Weiterlesen »

Elektro oder Verbrenner: Welches Auto lohnt sich für den täglichen Gebrauch?Elektro oder Verbrenner: Welches Auto lohnt sich für den täglichen Gebrauch?Elektroautos sind zwar angesagt, aber noch teuer in der Anschaffung. Rechnet sich ein E-Auto während der Fahrt? Oder soll man doch lieber noch auf einen Benziner setzen?
Weiterlesen »

Fürstenhaus und Landesfürsten: Das Verhältnis von Land und EsterházyFürstenhaus und Landesfürsten: Das Verhältnis von Land und EsterházyDie Stimmung zwischen roten Landeshauptleuten und Esterházy pendelt seit sechs Jahrzehnten zwischen Konfrontation und Kooperation.
Weiterlesen »

Die Mitte zwischen Herz und Hirn – die Plakate, eine BewertungDie Mitte zwischen Herz und Hirn – die Plakate, eine BewertungWas die Wahlplakate über die Parteien erzählen und wie sie funktionieren.
Weiterlesen »

D: Ein Toter (10) nach Kollision zwischen Sattelschlepper und Pkw zwischen Lauchheim und BopfingenD: Ein Toter (10) nach Kollision zwischen Sattelschlepper und Pkw zwischen Lauchheim und BopfingenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:32:08