Zweite Welle: Walkie-Talkies der Hisbollah explodieren

Nahost-Konflikt Nachrichten

 Zweite Welle: Walkie-Talkies der Hisbollah explodieren
LibanonIsrael
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 98%

Am Tag nach den tödlichen Explosionen mehrerer Pager im Libanon legt Israel nach. Laut Berichten explodierten am Nachmittag mehrere Funkgeräte.

Am Tag nach den tödlichen Explosionen mehrerer Pager im Libanon legt Israel nach. Laut Berichten explodierten am Nachmittag mehrere Funkgeräte.Erst am Dienstag wurden bei mehreren Explosionen im Libanon tausende Menschen verletzt, mindestens zwölf Menschen kamen dabei ums Leben. Der israelische Geheimdienst Mossad soll die Pager der Terror-Miliz Hisbollah mit Sprengsätzen ausgestattet haben.

Der US-Reporter Barak Ravid vom Portal"Axios" berichtet, dass erneut Tausende Geräte explodiert seien. Seine Informationen stützen sich dabei auf zwei anonyme Quellen, die über Insiderwissen verfügen sollen. Erst vor fünf Monaten sollen die Geräte angekauft worden sein. Die Hisbollah wollte sich damit offenbar auf eine Notfall-Kommunikation im Falle eines großen Krieges gegen Israel vorbereiten.

In Beirut kam während einer Trauerfeier für drei Hisbollah-Mitglieder und ein Kind ebenfalls zu mehreren Explosionen. Augenzeugen berichteten, dass diese durch die Walkie-Talkies ausgelöst wurden. Am Vortag waren die vier Personen durch explodierende Pager ums Leben gekommen. Laut dem Hisbollah-Sender Al Manar TV ereigneten sich auch in anderen Teilen des Libanons ähnliche Explosionen.

Der Irak schickte ein Flugzeug mit Arzneimitteln. Im Süden von Beirut bauten Helfer mehrere Zelte auf, um Blutspenden zu sammeln. Auch das Gesundheitsministerium rief die Libanesen auf, Blut zu spenden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Libanon Israel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bürgermeister Ludwig: 'Wir erwarten eine zweite Welle'Bürgermeister Ludwig: 'Wir erwarten eine zweite Welle'In Wien wurden sechs Menschen durch das Unwetter verletzt. Die Pegelstände sinken, aber noch ist Lage angespannt.
Weiterlesen »

Nach Krebsdiagnose: 'Eine Welle der Hilfsbereitschaft' für Alexandra aus BregenzNach Krebsdiagnose: 'Eine Welle der Hilfsbereitschaft' für Alexandra aus BregenzAlexandra aus Bregenz kennt man mittlerweile für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Nach einer überraschenden Diagnose findet sich die Alleinerziehende in einer unerwarteten Rolle wieder: als Krebspatientin benötigt sie nun selbst Unterstützung.
Weiterlesen »

Komparsen gesucht: Miniserie „Alles finster“ bekommt zweite StaffelKomparsen gesucht: Miniserie „Alles finster“ bekommt zweite StaffelIn wenigen Wochen verwandelt sich der Scheiblingkirchner Ortsteil Thernberg wieder in eine Filmkulisse. Für die zweite Staffel von „Alles finster - Überleben für Anfänger“ werden am 31. August Komparsen und Statistinnen gesucht.
Weiterlesen »

'Höchste Dammbruchgefahr' – Angst vor nächster Welle'Höchste Dammbruchgefahr' – Angst vor nächster WelleDas Bangen in den Hochwassergebieten geht weiter! Im Osten Österreichs wächst die Sorge vor weiteren Dammbrüchen. Die Lage bleibt angespannt.
Weiterlesen »

Krisengipfel in Hadersdorf - Kanzler warnt im Katastrophen-Gebiet vor nächster WelleKrisengipfel in Hadersdorf - Kanzler warnt im Katastrophen-Gebiet vor nächster WelleBundeskanzler Karl Nehammer ist am Montagnachmittag im Katastrophengebiet im Kamptal eingetroffen, warnte dort vor der nächsten Hochwasser-Welle.
Weiterlesen »

Stausee/EVN: „Nehmen der Welle die Spitze, entlasten Kampunterlauf“Stausee/EVN: „Nehmen der Welle die Spitze, entlasten Kampunterlauf“Für heute Nacht wird wieder heftiger Regen erwartet, der über die Flüsse in den Stausee Ottenstein entwässert. EVN-Sprecher Stefan Zach erklärt, wie die EVN über den Stausee die Wassermassen steuert und somit so gut wie möglich den Unterlauf des Kamps entlastet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:26:50