Zwei Minister gaben beim Opernball 64.316 Euro aus

Kosten Nachrichten

Zwei Minister gaben beim Opernball 64.316 Euro aus
MinisterOpernball 2024Politik
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Der Opernball-Auftritt der Regierung im heurigen kostete insgesamt satte 82.630 Euro. Drei Viertel davon gaben alleine zwei Minister aus, die den Ball in ihren teuren Logen genossen.

Darum geht's:

self all Open preferences. Am Opernball 2024 nahmen Bundeskanzler Karl Nehammer, sowie die Minister Karoline Edtstadler, Susanne Raab, Martin Kocher und Alexander Schallenberg persönlich teil. Finanzminister Magnus Brunner und Vizekanzler Werner Kogler wurden vertreten. Günstig im Vergleich zu den Vorjahren Insgesamt 30.330 Euro ließ sich Martin Kocher den diesjährigen Opernball kosten. 24.500 Euro gingen dabei für seine Rangloge drauf. 2.750 Euro für die Bewirtungskosten und insgesamt 3.080 Euro für seine Ballkarten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Minister Opernball 2024 Politik Wien Opernball Vienna

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwerer Crash zwischen zwei PKW auf Wallerner Straße bei Fraham fordert zwei VerletzteSchwerer Crash zwischen zwei PKW auf Wallerner Straße bei Fraham fordert zwei VerletzteFRAHAM. Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der B134 Wallerner Straße bei Fraham (Bezirk Eferding) hat am späteren Mittwochabend zwei teils Schwerverletzte gefordert.
Weiterlesen »

D: Sattelschlepper schiebt Kleinbus an Hauswand → zwei Tote und zwei Schwerverletzte in KleveD: Sattelschlepper schiebt Kleinbus an Hauswand → zwei Tote und zwei Schwerverletzte in KleveFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Stmk: Kreuzungsunfall mit zwei Pkw in St. Margarethen an der Raab → zwei Schwerverletzte (27, 35)Stmk: Kreuzungsunfall mit zwei Pkw in St. Margarethen an der Raab → zwei Schwerverletzte (27, 35)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen: Zwei Tote und zwei VermissteLawinenabgang in den Ötztaler Alpen: Zwei Tote und zwei VermissteBei einem Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen in Sölden in Tirol (Bezirk Imst) sind am Donnerstag insgesamt vier Personen verschüttet worden. Zwei Wintersportler kamen dabei ums Leben, sagte die Bergrettung Sölden zur APA. Ein Wintersportler wurde tot geborgen, der zweite reanimiert, er erlag aber letztlich auch seinen schweren Verletzungen. Zwei weitere Personen waren vorerst noch unter den Schneemassen der Gleitschneelawine verschüttet. Ursprünglich war von möglicherweise 18 verschütteten Personen die Rede gewesen. Dies bestätigte sich letztlich jedoch nicht. Es hätten sich insgesamt 17 Wintersportler im Nahbereich befunden, der Großteil wurde aber nicht von den Schneemassen erfasst, hieß es. In dem betroffenen Gebiet sei die Lawinensituation sehr brenzlig. Darum sei man ursprünglich von wesentlich mehr Betroffenen ausgegangen. Bei den Wintersportlern handelte sich um eine Skitourengruppe, so die Bergrettung
Weiterlesen »

Zwei „öKlos“ stehen nun auf zwei Stockerauer SpielplätzenZwei „öKlos“ stehen nun auf zwei Stockerauer SpielplätzenDie Komposttoiletten einer Weinviertler Firma werden von April bis Oktober bereitgestellt - und weisen auch Wickeltische auf. (NÖNplus)
Weiterlesen »

René Benko trifft im Gericht auf seine Gläubiger, die zwei Milliarden Euro von ihm fordernRené Benko trifft im Gericht auf seine Gläubiger, die zwei Milliarden Euro von ihm fordernIm Konkursverfahren des Tiroler Unternehmers und Signa-Gründers wurden allerdings nicht alle Forderungen angenommen. Der Insolvenzverwalter akzeptierte nur 47,38 Millionen Euro. Insgesamt 30...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:53:01