Studierende, die nebenbei arbeiten gehen, „erbringen doppelt Leistung“, betont Staatsekretärin Claudia Plakolm.
Studierende, die nebenbei arbeiten gehen, „erbringen doppelt Leistung“, betont Staatsekretärin Claudia Plakolm.
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. Ab nun sollen diese jährlich an die Inflation angepasst werden, kündigten JugendstaatssekretärinStudierende, die neben ihrem Studium auch noch arbeiten gehen, „erbringen doppelt Leistung“, betonte Plakolm: „Egal, ob sie kellnern, im Callcenter sitzen, am Bau aushelfen oder in ihrem zukünftigen Fachgebiet Erfahrungen sammeln.
Sowohl Plakolm als auch Maurer erinnerten daran, dass die Koalition bereits zu Beginn ihrer Zusammenarbeit die Zuverdienstgrenze von 10.000 auf 15.000 Euro erhöht hatte. Bereits damals habe man die fehlende Valorisierung der vergangenen Jahre ausgeglichen. Nun erfolge dies automatisch jedes Jahr. Wichtig sei die Valorisierung auch für Menschen mit Behinderung, die häufig in Teilzeit-Beschäftigungsverhältnissen stünden. Diese könnten nun weiterhin am Arbeitsmarkt teilhaben, ohne Einbußen bei ihrer Familienbeihilfe befürchten zu müssen, hieß es.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterstützung für Familien in Waidhofen/Ybbs vor dem SchulstartDer soogut Sozialmarkt Waidhofen/Ybbs bittet um Sachspenden zum Schulstart für Kinder bedürftiger Familien bis zum 7. Juni. Es wird alles von Schultaschen über Blöcke bis hin zu Turnbeuteln gesucht.
Weiterlesen »
Sommer in OÖ: Personal fehlt, mehr Familien sollen kommenGroßes Plus bei Nächtigungen im Vorjahr, Mangel an Köchen und Restaurantleiterinnen; Natur, Seen und Berge als Zugpferde.
Weiterlesen »
Gas-Hammer: Preise fallen, Familien zahlen dennoch mehrDie Großhandelspreise gingen im Vorjahr steil nach unten. Viele Kunden ärgern sich jetzt aber über hohe Nachzahlungen.
Weiterlesen »
Teuerung kostet Familien bis zu 5.000 Euro im JahrEssen, heizen, wohnen – laut Rechnung der Schuldnerberatung setzen erhebliche Preissteigerungen bei den Lebenshaltungskosten Haushalten massiv zu.
Weiterlesen »
Plötzlich schuldenfrei: Eine Stadt holt arme Familien aus der GeldnotDas niederländische Arnheim bezahlt die Schulden von 50 Familien – bedingungslos. Das Experiment macht Schule: Eine Milliardärsfamilie in Rotterdam zieht nach.
Weiterlesen »
Aus Casinotempel wird jetzt ein Paradies für FamilienDie 'Excalibur City', ein beliebter Shopping- und Casinotempel in Kleinhaugsdorf, wird jetzt neu aufgestellt – und zur 'Family City'.
Weiterlesen »