Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1263
Wir nutzen Ihre E-Mailadresse auch, um Sie im Rahmen unserer Kundenbeziehung über eigene Produkte zu informieren. Dies nehmen wir, gestützt auf unser berechtigtes Interesse Werbung zu betreiben, vor. Sie können der Zusendung jederzeit widersprechen. Ein Link zur Ausübung des Widerspruchs ist in allen E-Mails, die wir automatisiert versenden, enthalten bzw. kannDanke für diese feine Elegie. Ich bin sehr berührt. Es muss 1982 gewesen sein.
NB 1: Und wenn sich jetzt der lautstarke Vorturner hinstellt und sagt „2+2=4“ …. Müssen wir dann die Mathematik umdenken, weil so einer KANN nicht recht haben? . Ist’s nicht einfach nur „wurscht“? NB 3: Die Demokratie wird ohnehin ausgehebelt, aber nicht von politischen Parteien, sondern durch die Macht des Geldes: von oben. Wir wählen schon lange nicht Handelnde, sondern bloß die Sprachrohre.Sociological Research Online, vol. 4, no. 2
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elegie auf Michael SatkeSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1262
Weiterlesen »
Zuschriften zu „Staatsoperette Remigration“ sowie zu „Mutter, Gott, Assinger“Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1244
Weiterlesen »
Israelischer Pavillon bei der Biennale bleibt geschlossenDie Künstlerin will erst öffnen, wenn es einen Waffenstillstand gibt und die Geiseln aus Gaza freigelassen werden. „Ich hasse es, aber ich denke, es ist wichtig“, so Ruth Patir.
Weiterlesen »
Österreichs Biennale-Vertreterin zeigt Ballett und BlumenEs ist nicht die Tanz-, sondern die Kunstbiennale, doch Dienstagmittag war der Österreich-Pavillon in den Giardini von Venedig von 'Schwanensee'-Klavierklängen erfüllt, zu denen die ukrainischen Balletttänzerin und Choreografin Oksana Serheieva live tanzte.
Weiterlesen »
Biennale Venedig: Die lange Checkliste des Andersseins'Überall Fremde' heißt die Hauptausstellung der Venedig-Biennale. Sie tut weder den Fremden noch der Kunstwelt einen Gefallen.
Weiterlesen »
Austro-Beitrag bei der Biennale: Tänzelnd gegen PutinDie Biennale in Venedig öffnet diesen Samstag ihre Pforten: Der Österreich-Pavillon ist schon ab Donnerstag um 15 Uhr geöffnet.
Weiterlesen »