Auf Initiative von „Gleich.wandeln“ erstellten Klimabündnis NÖ, Südwind und Fairtrade Österreich einen Film, in dem lokale Lösungen einzelner Gemeinden im Bereich Klimaschutz vorgestellt wurden. Die Stadtgemeinde Ternitz ist eines von fünf positiven Beispielen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei der Präsentation des Films „Zukunft sehen": Josef Fischer, Franziska Kunyik, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Sozialstadträtin Martina Klengl, Modellregionsmanagerin Katharina Fuchs und Angelika Swoboda-Moser uf Initiative von „Gleich.wandeln“ erstellten Klimabündnis NÖ, Südwind und Fairtrade Österreich einen Film, in dem lokale Lösungen einzelner Gemeinden im Bereich Klimaschutz vorgestellt wurden. Die Stadtgemeinde Ternitz ist eines von fünf positiven Beispielen.
Was kann man auf lokaler Ebene tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken? Dieser Frage widmet sich der Film „Zukunft sehen“, der in Ober-Grafendorf präsentiert wurde. Als eine von fünf Vorzeigegemeinden wurde Ternitz gezeigt. Hier machten sich die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal und die Stadtgemeinde Ternitz Gedanken darüber, wie einkommensschwache Personen mit der Energie- und Wärmewende fertig werden können.
Klimabündnis NÖ Daniela Mohr Katharina Fuchs Südwind KEM Schwarzatal Fairtrade Österreich Zukunft Sehen Gleich.Wandeln
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bevölkerung will Klimaschutz, wenn man es nicht „Klimaschutz“ nenntDie Mitte der Bevölkerung sei bereit für Transformation, solange sie profitiert. Die Initiative „Zukunftsallianz“ will das der Politik klarmachen.
Weiterlesen »
'Eigene Lösungen' angekündigt - 'Kein Verlass' – Doskozil rechnet hart mit Bund abBurgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verortet bereits den Wahlkampf-Beginn – 'zu früh'. Er selbst muss sich noch ein paar Tage schonen.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ wollen „große Lösungen“ anbietenKoalitionsgespräche. ÖVP und SPÖ trafen einander am Dienstag zur ersten inhaltlichen Sondierung. Thema war vor allem das prognostizierte wachsende Budgetdefizit.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ sondieren weiter: 'Große Lösungen, keine Minimalkompromisse'Karl Nehammer und Andreas Babler sprechen von 'konstruktiven Gesprächen' zwischen ÖVP und SPÖ. Wann und ob eine Koalition kommt, bleibt offen.
Weiterlesen »
Individuelle Lösungen für den WohnbaukreditJede und jeder achte Interessierte aus NÖ fragt erst gar nicht nach einem Wohnbaukredit. HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser gibt Einblick, welche Möglichkeiten es gibt, den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.
Weiterlesen »
und keine Aussicht auf Therapie: 'Wir brauchen Lösungen'Diese Realität muss sich ändern, sagen die Präsidentinnen der beiden wichtigsten heimischen psychosozialen Berufsverbände und fordern Lösungen statt 'No-Future-Stimmung'.
Weiterlesen »