Die VOR-Zahlen des E-Bus-Systems, das statt der Bahnverbindung am Schweinbarther Kreuz ins Leben gerufen wurde, werden infrage gestellt. Der Zug wird nach wie vor als die bessere Alternative erachtet - aber nicht von allen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Regionalbuslinien 530 und 535 verkehren seit September 2019 in der Region Gänserndorf, Mistelbach, Wolkersdorf und Groß Schweinbarth und ersetzen die eingestellte Bahnlinie am Schweinbarther Kreuz. Mitte 2022 erfolgte die Umstellung auf elektronischen Betrieb - und der VOR sieht die Buslinien auf der Überholspur: 1.600 Fahrgäste nehmen das Angebot mittlerweile täglich an, das seien mehr als doppelt so viele als Zuggäste.
Die Interessensgemeinschaft Regionalbahn Weinviertel bemüht sich seit der Stilllegung der Bahn um ihre Reaktivierung. „Die TU Wien hat im März 2024 eine Fahrgastzählung durchgeführt, die zeigt, dass die Busse keinen adäquaten Ersatz für die Bahnlinie darstellen“, sagt Sprecher Gerhard Mayer. Die Studie der TU Wien wurde seitens der IG in Auftrag gegeben: 1.043 Fahrgäste nutzten im ersten Quartal 2024 die Linie 530, davon waren 40 Prozent Schüler.
SPÖ, NEOS, die Grünen und die IG wollen jedenfalls, dass die Reaktivierung des Schweinbarther Kreuzes geprüft wird. ÖVP-Landtagsabgeordneter René Lobner ortet indes einen der „wiederkehrenden Versuche, etwas zum Thema zu machen, das gar keines ist“.
FPÖ ÖVP SPÖ NEOS Zug Grünen VOR Gerhard Mayer Bezirk Mistelbach Wolkersdorf IG TU Wien Udo Landbauer E-Bus René Lobner Gänserndorf Mistelbach Georg Huemer Schweinbarther Kreuz Edith Kollermann René Zonschits _Plus Groß Schweinbarth Bezirk Gänserndorf Huemer Regionalbahn Weinviertel Schnellbahnnetz 535 530
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rot-Kreuz-Suchhundestaffel trainiert im Rohrbacher SchlosswaldUm im Ernstfall vermisste oder verletzte Menschen aufzufinden, trainiert die Rotkreuz-Suchhundestaffel auch im Rohrbacher Schlosswald. Sieben Hunde sind im Team, drei davon schon einsatzbereit. Kontinuierliches Training ist entscheidend für die Einsatzbereitschaft, denn jährlich sind bis zu 30 Einsätze in Niederösterreich notwendig.
Weiterlesen »
Rotes Kreuz Schwechat lud zum InformationsabendDie Bezirksstelle Schwechat des Österreichischen Roten Kreuzes lädt am ersten Mittwoch jedes Monats zu einem Informationsabend ein.
Weiterlesen »
Rotes Kreuz Laa feiert seine zwei NKI-PrüflingeZwei Rotkreuz-Sanitäter aus Laa an der Thaya absolvierten den Kurs „Notfallsanitäter Kompetenz Beatmung & Intubation“.
Weiterlesen »
Rotes Kreuz und Sparkasse bringen Erste Hilfe zu den SportvereinenMit einer neuen Initiative wollen Sparkasse Neunkirchen und Rotes Kreuz das Sicherheitsnetz in der Gesellschaft stärken. Zu günstigen Konditionen werden verschiedene Erste Hilfe-Kurse angeboten, zusätzlich gibt es für alle teilnehmenden Sportvereine Rucksäcke für den Notfall.
Weiterlesen »
Jetzt hat auch Mödling eine Rot-Kreuz-BoutiqueDie Hauptstraße 41 ist ab sofort Anlaufstelle für gebrauchte, günstige und völlig intakte Baby- und Kindersachen.
Weiterlesen »
Tanz in den Frühling: Rotes Kreuz lud wieder zum Ball im „Moment“In den Frühling getanzt wurde am 31. März im „Moment“ des Theater- und Feriendorfes Königsleitn in Litschau beim traditionellen Rot-Kreuz-Ball.
Weiterlesen »