Zu wenige Therapie-Plätze: Berliner Start-up hilft Jugendlichen in psychischer Not

Österreich Nachrichten Nachrichten

Zu wenige Therapie-Plätze: Berliner Start-up hilft Jugendlichen in psychischer Not
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Das Berliner Start-up „Krisenchat“ hilft jungen Menschen in psychischen Notsituationen. Dass es so was überhaupt braucht, offenbart eine ganz andere Krise.

Für Kai Lanz soll der „Krisenchat“ keine Alternative zur Therapie sein, „sondern nur ein ergänzendes Angebot in der Versorgungslandschaft“. Dass sich so viele junge Menschen bei ihnen meldeten, führt der Jungunternehmer vor allem darauf zurück, dass es Angebote wie diese bislang zu wenig gegeben habe. Doch mit Sicherheit spielt auch eine Rolle, dass Therapieplätze in der Stadt schwer und meist nur mit langen Wartezeiten zu bekommen sind.

Im Durchschnitt vergehen 142 Tage zwischen einem Erstgespräch und dem Beginn der Therapie, das hat die Bundespsychotherapeutenkammer errechnet. „Unzumutbar“, findet diese Zustände der Präsident der Kammer, Dietrich Munz. „Das ist einfach viel zu lang, es wurde schließlich schon die Behandlungsnotwendigkeit festgestellt“, so Munz. Ein Problem sei dies gerade bei Kindern und Jugendlichen, denn solch lange Wartezeiten könnten auch von einer Therapie abschrecken.

„Das Zusammenwirken von Corona-, Ukraine- und Klimakrise führt besonders bei Kindern und Jugendlichen zu einer massiv gestiegenen Nachfrage an Therapieplätzen“, sagt Dietrich Munz. Die multiple Krisenlage verstärkt also noch einmal zusätzlich das Problem. Die Nachfrage an Therapieplätzen für Kinder sei 50 Prozent größer als noch vor der Pandemie, so Munz.

„Jungen Menschen fehlt es häufig an Fürsprechern, die ihre Interessen öffentlich vertreten“, sagt Kai Lanz. Psychische Krankheiten – das sei auch immer ein schwieriges Thema. Es brauche weiterhin öffentliche Wahrnehmung, um Jugendlichen ausreichend Hilfe zukommen lassen zu können. „Krisenchat“ kann hierzu nur einen Beitrag leisten.

Wer sich in einer psychischen Notsituation befindet, erreicht den „Krisenchat“ unter der Telefonnummer +49 1573 5998143 oder unter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neu gegen alt: Das macht das Dead Space Remake besser als das OriginalNeu gegen alt: Das macht das Dead Space Remake besser als das OriginalDas Dead Space Remake nähert sich mit großen Schritten der Veröffentlichung. Alex unterhielt sich deshalb mit EA Motive und Isaac-Schauspieler Gunner Wright.
Weiterlesen »

Diablo 3 und der Start von Season 28: Wann ist das lange Warten vorbei?Diablo 3 und der Start von Season 28: Wann ist das lange Warten vorbei?Season 27 von Diablo 3 läuft nun schon länger als jede Season davor und noch immer ist Season 28 nicht in Sicht. Jetzt gibt es einen ersten Ausblick.
Weiterlesen »

Test – Atrio: The Dark Wild ist nicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartetTest – Atrio: The Dark Wild ist nicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartetNicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartet. Atrio: The Dark Wild im Test. 👇
Weiterlesen »

das sagte schwester andré über das geheimnis ihres hohen altersdas sagte schwester andré über das geheimnis ihres hohen altersDie Französin Schwester André wurde 118 Jahre alt und galt damit als ältester Mensch der Welt. Unter anderem zog sie Kraft aus ihrem Engagement für andere – und aus ihrer Vorliebe für ein süßes Getränk.
Weiterlesen »

'Letzte Generation': nächste Station BundesverfassungsgerichtIm ersten Berufungsverfahren eines Aktivisten der „Letzten Generation“ soll der große Bogen zur globalen Klimaerhitzung gespannt werden. Der Vorsitzende Richter lässt das nicht zu. Jan Heidtmann berichtet SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:28:11