Die Supermarktkette Billa stellt die österreichweite Hauszustellung außerhalb des Großraumes Wien nach neun Jahren aus wirtschaftlichen Gründen ein.
Die Supermarkt kette Billa stellt die österreichweite Hauszustellung außerhalb des Großraumes Wien nach neun Jahren aus wirtschaftlichen Gründen ein. Ab 1. Dezember gibt es die eigene Zustellung nur noch in Wien und in Teilen von Niederösterreich und dem Burgenland. Mit den beiden Wiener Großlagern könne man"ein Drittel aller Kunden in Österreich" erreichen, hieß es seitens Billa .
Billa setzte im Gegensatz zu Mitbewerbern stark auf das Online-Geschäft. Im Jahr 2015 wurde der Online-Shop ausgebaut und seit damals die flächendeckende Zustellung in Österreich angeboten. 2017 eröffnete die Supermarktkette in Wien das erste eigene Warenlager für das Online-Geschäft, im Jahr 2020 kam ein zweites Online-Lager in Wien hinzu. In den ersten Jahren der Coronapandemie inklusive Lockdowns boomten der Online-Handel und die Lebensmittel-Hauszustellung.
Am Dienstag brannte eine U-Bahn zwischen zwei Stationen aus, die Feuerwehr schwärmte umgehend aus. Der Brand zwingt tausende Fahrgäste, umzusteigen.Die Supermarktkette Billa stellt ab 1. Dezember die österreichweite Hauszustellung außerhalb des Großraumes Wien aus wirtschaftlichen Gründen ein und konzentriert sich auf Wien sowie Teile von Niederösterreich und dem Burgenland.
Stattdessen wird das Click & Collect-Geschäft ausgebaut und die Kooperation mit dem Lieferdienst Foodora verstärkt, um den Online-Umsatz trotz Einschränkungen in den kommenden drei Jahren zu verdoppeln.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Online-Shopping: Billa stellt am Land die Hauszustellung einE-Commerce: Dafür wird das Angebot von „Click & Collect“ flächendeckend ausgebaut
Weiterlesen »
Kein Gas mehr für die OMV: Russland stoppt Lieferungen nach ÖsterreichWas Energieexperten erwartet hatten, ist nun eingetreten: Die seit 1968 bestehende Kooperation mit Moskau ist beendet worden. Ab Samstag-Früh werden die Lieferungen eingestellt.
Weiterlesen »
Scholz bleibt bei Nein zu Taurus-Lieferungen an die UkraineDeutschlands Kanzler könne die Lieferung von Taurus-Raketen „nicht verantworten“, da sich Deutschland an der Zielsteuerung beteiligen müsste.
Weiterlesen »
Scholz bleibt bei Nein zu Taurus-Lieferungen an die UkraineNach Berichten über eine US-Erlaubnis für die Ukraine zum Einsatz weitreichender Waffen gegen Ziele in Russland hat Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz die Lieferung von deutschen Taurus-Raketen erneut abgelehnt. Deutsche Soldaten müssten sich an der Zielsteuerung beteiligen, meinte Scholz am Montag am Rande des G20-Gipfels in Rio de Janeiro.
Weiterlesen »
Scholz bleibt bei Nein zu Taurus-Lieferungen an die UkraineNach Berichten über eine US-Erlaubnis für die Ukraine zum Einsatz weitreichender Waffen gegen Ziele in Russland hat Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz die Lieferung von deutschen Taurus-Raketen erneut abgelehnt. Deutsche Soldaten müssten sich an der Zielsteuerung beteiligen, meinte Scholz am Montag am Rande des G20-Gipfels in Rio de Janeiro.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »