Beim Besuch des Berliner Zoos gelten nach dem Fall von Geflügelpest von Ende 2022 keine speziellen Maßnahmen mehr. Die 86 Vögel, die direkten Kontakt zu dem verendeten Wasservogel hatten, seien erneut negativ getestet worden, teilte eine Zoo-Sprecherin am Dienstag mit. Der gesamte Vogelbestand gelte damit wieder als seuchenfrei. Sämtliche Maßnahmen, die zur Wiedereröffnung am 24. Dezember verordnet worden waren, seien seit dieser Woche entfallen. Unter anderem hatte es am Eingang spezielle Matten mit Desinfektionsmittel gegeben, über die die Gäste gehen mussten.
Nach dem Nachweis von Geflügelpest bei einem Hammerkopf vor rund zwei Monaten hatte der Zoo mehrere Wochen geschlossen. Wirtschaftliche Einbußen waren für das beliebte Touristenziel aber nicht die größte Sorge.
Der Zoo bangte auch um das Überleben des gesamten Vogelbestandes, der insgesamt rund 1200 Tiere umfasst. Dank einer Ausnahmegenehmigung konnte die vorgeschriebene Tötung jedoch abgewendet werden.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KV-VV in Niedersachsen fordert Maßnahmen gegen LieferengpässeDie Vertreter der KVNiedersachsen fordern in einer Resolution Maßnahmen der Politik gegen Lieferengpässe. Maßnahmen des Bundes dürften aber nicht zu Regressforderungen der Krankenkassen führen. KBV GKV_SV:
Weiterlesen »
Bayern verlängert Corona-Maßnahmen um vier WochenIn Bayern gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen weiter bis zum 17. Februar. Das bayerische Kabinett beschloss, die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung um vier Wochen zu verlängern. Außerdem soll der Wohnungsbau angekurbelt werden.
Weiterlesen »
Tür zu! Energie sparen im Augsburger ZooWie erklärt man einem Elefanten, dass gerade Energiekrise ist und er hinter sich die Tür zu machen soll? Im Augsburg|er Zoo hat man sich einiges einfallen lassen, um die Heizkosten zu optimieren. Frieren muss deshalb aber keins der Tiere.
Weiterlesen »
E-Scooter-Flut in Berlin: SPD wirft Verkehrssenatorin Jarasch Untätigkeit vorDie SPD-Fraktion fordert die Senatsverkehrsverwaltung auf, das Angebot von E-Scootern zu begrenzen. Die gesetzlichen Möglichkeiten dazu seien vorhanden.
Weiterlesen »
Berlin ist schmutzig. Ach!Selbst der frühere Regierende Bürgermeister Michael Müller ist um den Zustand seiner Stadt besorgt. War es je anders? Neu ist die verbreitete Zukunftslosigkeit. Berlin Chaoscity Berlinerzeitung
Weiterlesen »
Für die Doppelmoral von linken Immo-Haien in Berlin gibt es nur einen Grund„Miethaie“ sind ein Lieblingsthema von linken Journalisten. Jetzt hat der „Spiegel“ einen Fall aufgedeckt, bei dem es offenbar um Subventionsbetrug am Berliner Immobilienmarkt geht. Beschuldigt werden linke Journalisten.
Weiterlesen »