Leitartikel: Dass wir uns wenige Tage nach den Öffnungsschritten schon vor weiteren Lockdowns fürchten, zeigt, was das Virus mit uns gemacht hat.
Dass sich der Satz des Ex-Bundeskanzlers, dass die Pandemie für Geimpfte vorbei sei, nicht bewahrheitet hat, verstärkt dieses Gefühl.
Für eine Gesellschaft ist diese Entwicklung mindestens genauso gefährlich, wie es die Aggressionen rund um das Impfen sind, auch wenn es ein stiller Prozess am anderen Ende des Spektrums ist. Sie ist auch bei immer mehr Menschen jeden Alters anzutreffen. Solche Angst bremst, sie ist nicht auf Zukunft ausgerichtet, sie bewegt die Menschen dazu, sich zurückzuziehen, sich abzuschotten.
Diese Stimmungslage kann nicht damit vertrieben werden, dass man trotz der Variante Omikron eine heile Welt vorspielt. Hilfreich wäre aber, wenn das Spektrum der Beurteilungen der Pandemie durch die verschiedensten Experten um einiges schmäler wäre. Zumindest jener Beurteilungen, die öffentlich kommuniziert werden. Und dass die politischen Verantwortungsträger an dem oft – bisher leider nur verbal – strapazierten gemeinsamen Strang ziehen.
Vielleicht muss man aber auch wieder zu einem Weg finden, wo gemeinsam öfter, klarer und auch konsequenter kommuniziert wird. Das berühmte virologische Quartett aus dem Frühjahr 2020, als die Corona-Pandemie gerade ausgebrochen war, lässt grüßen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familie bietet 15 Mal 6.000 Euro für 5-Tage-WocheEine Stellenanzeige aus Kärnten macht aktuell die Runde. Für 6.000 Euro im Monat sucht eine Familie Unterstützung im Haus – Tierliebe vorausgesetzt.
Weiterlesen »
Schulkinder sollen 14 Tage in Weihnachts-IsolationBei einem einzigen Omikron-Fall an Schulen wird jetzt die ganze Klasse für 14 Tage in Quarantäne geschickt, auch geimpfte oder genesene Kinder. ...
Weiterlesen »
Politiker wollen, dass Ungeimpfte im Spital wartenDer Impfstatus soll in der Schweiz ein Triage-Kriterium werden. Die Akademie der medizinischen Wissenschaften ist dagegen.
Weiterlesen »
Pandemie - Mückstein: Appell zum Boostern vor WeihnachtenDie neue Virusvariante Omikron ist infektiöser, der dritte Stich hilft gegen die Infektion und schützt vor einem schweren Verlauf.
Weiterlesen »
Mückstein: Bereits 59 Omikron-Fälle in ÖsterreichEnde November war der erste Verdachtsfall der neuen Corona-Variante Omikron gemeldet worden - seitdem ist die Mutation auf dem Vormarsch. ...
Weiterlesen »