Seit einem Jahr erwarten die Anleger, dass die japanische Notenbank von ihrem expansiven Kurs abrückt. Jetzt steigt die Spannung, ob sie recht behalten.
Bei dieser Art von Geldpolitik kündigt die Notenbank an, in welchem Rahmen sie die Renditen von zehnjährigen Staatspapieren halten will, und versucht dann, mit gezielten Anleihekäufen die Einhaltung des Rahmens sicherzustellen. Diese Spanne hatte die Bank of Japan für zehnjährige Staatspapiere im Dezember überraschend auf minus 0,5 bis plus 0,5 Prozent verdoppelt und damit Spekulationen über einen möglichen Wegfall des Korridors ausgelöst.
. Mit ihrer Politik drückt die Notenbank die Zinsen für kurzfristige Anleihen ins Minus und lässt zehnjährige um den Nullpunkt schwanken. Nur lagen am Montag die Zinsen den zweiten Handelstag in Folge bei 0,51 Prozent und damit über dem Limit der Notenbank. Das verstärkt die Unsicherheit über Japans künftige Geldpolitik.Standort erkennen
gingen die meisten Notenbank-Beobachter noch davon aus, dass die Bank von Japan bis zum Ende von Kurodas Amtszeit im April 2023 ihre Geldpolitik nicht verschärfen werde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mann aus München lebt seit drei Jahren im Auto: „Ist jetzt mein Untergang“Seit drei Jahren lebt ein Mann in München in seinem Honda. Ein Platz in einem Wohnheim kam für ihn trotzdem nicht infrage.
Weiterlesen »
So sehen Münchens Bundestagsabgeordneten das erste Ampel-JahrJamila Schäfer (Grüne), Sebastian Roloff (SPD) und Lukas Köhler (FDP) arbeiten seit gut einem Jahr als Bundestagsabgeordnete in Berlin. Was können sie dort in der Ampel-Koalition für ihre Stadt tun? Ein Gespräch über Schnittmengen und Streitpunkte. SZPlus
Weiterlesen »
Rheinmetall: Reparatur von Leopard-Panzern dauert ein JahrDie Bundesregierung überlegt Panzer vom Typ Leopard 2 an die Ukraine zu liefern. Doch Kiew muss sich gedulden. Der Rüstungskonzern Rheinmetall kann nicht vor 2024 liefern.
Weiterlesen »
Zwillingsschwestern (15) aus München waren seit November vermisst - und kehrten jetzt zu den Eltern zurückIn München wurden seit Ende November 2022 Zwillingsschwestern vermisst. Nun sind die Jugendlichen wohlbehalten wieder zu Hause.
Weiterlesen »
Polizei: Mehr als 70 Beamte in Lützerath seit Beginn der Räumung verletztIm Zuge der Räumung von Lützerath und der Protestaktionen haben nach Polizeiangaben zahlreiche Beamte Verletzungen erlitten. Unterdessen erhebt eine Aktivistengruppe schwere Vorwürfe gegen die Polizei.
Weiterlesen »
Erstmals seit 40 Jahren neue Wirtin im SchützenhausEvangelia Pagge ist die neue Pächterin im Schützenhaus in der Kerschensteinerstraße 9 in Neumarkt. Am Samstagabend wurde... (M-Plus)
Weiterlesen »