Wie ist die Stimmung bei Vorarlberger Maturanten? Wie lernen sie und welche Fächer fordern sie besonders? VOL.AT hat nachgefragt.
Wie ist die Stimmung bei Vorarlberg er Maturanten ? Wie lernen sie und welche Fächer fordern sie besonders? VOL.AT hat nachgefragt. Am Donnerstag startet die Zentralmatura. Erst steht Deutsch, dann Mathematik an. Für die Maturanten bedeutet das vor allem eines: Lernen, Vorbereiten und Pauken. Doch wie geht es ihnen eigentlich dabei?
Raphael aus Lingenau ©zVg Raphael aus Lingenau:"Deutsch triggert mich am meisten" "Ich fühle mich mental gestresst", erklärt Raphael Aepli gegenüber VOL.AT. Der 18-Jährige besucht die Bezauer Wirtschaftsschulen. Am Donnerstag startet für ihn die Maturazeit an der HAK."Deutsch triggert mich mit Abstand am meisten", gibt er zu verstehen. Trotzdem gibt er an, nicht viel Deutsch zu lernen.
Sie lernt am liebsten zu Hause oder im Garten:"Ich kann mich daheim besser konzentrieren als in der Schule. Ich brauche meine Ruhe, um mir die Sachen richtig einzuprägen", betont die 19-Jährige."Ich schreibe mir alles mehrfach auf und versuche mir zum Beispiel in Mathe die Lösung bildlich aufzuzeichnen oder vorzustellen." Nach der Matura will sie auf jeden Fall ein paar Wochen entspannen"und den Sommer genießen".
Matura Maturanten News Schüler Vorarlberg V+
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinde Kirchberg/P. feierte Neubürger, neue Meister und MaturantenFeier fand im Dirndlhof statt.
Weiterlesen »
Erstes Fach Deutsch: Nächste Woche beginnt die ZentralmaturaAuftakt für 41.300 Jugendliche am 2. Mai in Deutsch. Verändertes Beurteilungsschema bei Angewandter Mathematik an den BHS
Weiterlesen »
Nächste Woche startet die ZentralmaturaNächste Woche geht die heurige Reifeprüfungs-Saison in die heiße Phase: Am Donnerstag (2. Mai) beginnt mit den Deutsch-Klausuren für 41.300 Jugendliche die Zentralmatura 2024, als zweites Fach ist am 7. Mai die Königsdisziplin Mathematik dran.
Weiterlesen »
HTL lud zum Ball: Elegante Eröffnung und heitere MitternachtseinlageMaturanten der HTL Karlstein gestalteten heitere Mitternachtseinlage mit überspitzter Nachstellung des Schulalltags.
Weiterlesen »
Der Ostblock verschwand im besten MomentVolker Braun legt drei „Versuche“ vor: Wie bewegt man sich auf einer Landmasse, wie bleibt man auf dem Boden, und wie lebt man mit Gewalten?
Weiterlesen »
Wie gefährlich ist das Fried-Rice-Syndrom?Nachdem er fünf Tage alte Nudeln gegessen hat, stirbt er. Die Geschichte des 20-Jährigen belgischen Studenten wird im Netz seit dem in alle Einzelteile zerlegt. Wie kann das sein? Und was hat es mit aufgewärmtem Essen auf sich?
Weiterlesen »