Bis zu 30.000 Personen nahmen an einer Großkundgebung teil.
Zehntausende Syrerinnen und Syrer sowie Sympathisanten haben am Sonntagmittag in der Wiener Innenstadt mit einer Demonstration den Sturz des Regimes von Machthaber Bashar al-Assad gefeiert. Vor der Staatsoper schwenkten sie syrische Flaggen mit der Aufschrift „Free Syria“. Nach Angaben der Polizei waren 3000 Personen zu der Demonstration angemeldet. Diese Zahl dürfte sich verzehnfacht haben.
Die Großdemonstration war von der „freien syrischen Gemeinschaft in Österreich in Solidarität mit der syrischen Revolution“ angekündigt worden, „zur Unterstützung unserer Vertriebenen in den Lagern und ihres Rechts auf Rückkehr in ihre neu befreiten Dörfer“.Berichten von Personen an Ort und Stelle gab es ab 13.00 Uhr regen Zulauf zu der Demonstration. Letztlich dürften sogar um die 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewesen sein.
-Sicherheitsratsresolution 2254 „hin zu einer stabilen und inklusiven politischen Ordnung. Keine Gewaltexzesse oder Vertreibungen, die Einhaltung der Menschenrechte und der Schutz von ethnischen und religiösen Minderheiten sind oberste Prämisse“, erklärte das Außenamt am Sonntag in einer Stellungnahme.
Die Demonstration sorgte auch für Behinderungen bei den Straßenbahnen: Die Ringlinien wurden umgeleitet bzw. kurzgeführt. Die
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saddam-Fahnen und 'Allahu akbar'-Rufe in Wien: Hunderte feiern Assad-SturzVor der Wiener Oper haben sich Hunderte Menschen versammelt, die den Sturz des syrischen Machthabers Al-Assad feiern.
Weiterlesen »
Saddam-Fahnen und 'Allahu akbar'-Rufe in Wien: Tausende feiern Assad-SturzVor der Wiener Oper haben sich Tausende Menschen versammelt, die den Sturz des syrischen Machthabers Al-Assad feiern. Der Ring ist gesperrt.
Weiterlesen »
'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den ObdachlosenObdachlosigkeit ist oft ein Schicksalsschlag, kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner (FSW) erklärt, wo Wien hilft und was die Herausforderungen sind.
Weiterlesen »
Stadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als Krisenhilfe'Stolz auf Wien' unter Beschuss: Nach Kritik des Rechnungshofs und der Opposition verteidigt eine Sprecherin das Projekt als notwendige Krisenhilfe.
Weiterlesen »
Stadt Wien betreibt Messe Wien ab 2025 wieder selbstFür die Stadt ist die Übernahme ein „bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der internationalen Spitzenposition Wiens als Tagungs- und Kongressdestination“.
Weiterlesen »
17-Jähriger Syrer vor Gericht wegen Vergewaltigung einer 12-JährigenEin 17-jähriger Syrer muss sich vor Gericht verantworten, da er unter anderem der Vergewaltigung einer damals 12-jährigen Person verdächtigt wird. Der Prozess wurde vor der Öffentlichkeit geschützt, da der Verteidiger einen Ausschluss beantragte.
Weiterlesen »