Zehn neue Fahrzeuge für den 'City Bus Manager'

PC-Games Nachrichten

 Zehn neue Fahrzeuge für den 'City Bus Manager'
GamesGamingVideospiel
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 98%

Das Simulations-Spiel 'City Bus Manager' hat eine neue Erweiterung bekommen. Die bringt bis auf zehn neue Fahrzeuge aber nicht allzu viel.

Das Simulations-Spiel"City Bus Manager" hat eine neue Erweiterung bekommen. Die bringt bis auf zehn neue Fahrzeuge aber nicht allzu viel."-Erweiterung für Aerosofts"City Bus Manager" für PC im Test, schon ist der nächste DLC für den beliebten Bus-Simulator da. Der neue Inhalt nennt sich das"International Bus Pack" und bringt zehn neue Fahrzeuge aus unterschiedlichen Ländern ins Spiel.

Schade, denn mit dieser Erweiterung gibt es außerdem noch ein paar Besonderheiten, die man als Spielerin oder Spieler zusätzlich beachten muss. Dass es das Basisspiel der Simulation für die Erweiterung braucht, ist klar. Vollen Spaß gibt es aber nur, wenn man noch mehr bezahlt.Wer nämlich die ältere Erweiterung"E-Bus & Green Energy DLC" nicht besitzt, bekommt nur die Diesel-Versionen der neuen Busse, nicht die Elektro-Gefährte.

Der"City Bus Manager" bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sein Unternehmen zu gestalten. Von der Routenplanung über die Fahrzeugwartung bis hin zur Personalverwaltung ist alles dabei. Für Neulinge kann die Komplexität des Spiels anfangs allerdings überwältigend sein. Es gibt zwar ein Tutorial, aber ein grundlegendes Verständnis von Busbetrieb ist von Vorteil. Das Spiel versucht, den Betrieb eines Busunternehmens möglichst genau abzubilden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Games Gaming Videospiel Spieletest

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stmk: Vier Fahrzeuge in Frauental in Kollision mit zwei Verletzten verwickeltStmk: Vier Fahrzeuge in Frauental in Kollision mit zwei Verletzten verwickeltFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

FRAUENTAL (STMK): Vier Fahrzeuge beteiligt, zwei Verletzte bei UnfallFRAUENTAL (STMK): Vier Fahrzeuge beteiligt, zwei Verletzte bei UnfallAm Dienstagnachmittag, 26. November 2024, ereignete sich in Frauental (Deutschlandsberg) ein Unfall mit vier Fahrzeugen. Eine 70-jährige Pkw-Lenkerin übersah ein anderes Fahrzeug beim Abbiegen und kam zu einer Kollision, die zwei weitere Fahrzeuge in den Unfall verwickelte. Zwei Beteiligte wurden verletzt und erhielten Erster Hilfe durch das Grüne Kreuz.
Weiterlesen »

Schwerer Unfall auf der A1 bei Sipbachzell: Zwei Fahrzeuge kollidierten, zwei Personen verletztSchwerer Unfall auf der A1 bei Sipbachzell: Zwei Fahrzeuge kollidierten, zwei Personen verletztZwei PKW sind an einer Kollision auf der without leading space the word 'der' in the original sentence A1 Westautobahn bei Sipbachzell schuld, wodurch eines der Fahrzeuge von der Fahrbahn abkam und am Dach liegend zum Stillstand kam. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr, Polizei und ASFINAG kamen zur Bergung der Fahrzeuge und Unterstützung der Verletzten.
Weiterlesen »

Kollision zweier Fahrzeuge in NÖN.at: Verletzte und regionale Inhalte durch CookiesKollision zweier Fahrzeuge in NÖN.at: Verletzte und regionale Inhalte durch CookiesBei einem Zusammenstoß zweier PKWs in NÖN.at wurden Verletzte gemeldet. Eine Frau und ein Mann aus dem Bezirk Horn fuhren auf den Landesstraßen L 1191 und 1190, als sie im Kreuzungsbereich kollidierten. Der Bericht hervorhebt auch die Verwendung von Cookies für regionalisierte Inhalte.
Weiterlesen »

Südtiroler Unfall: Lkw prallt auf A1, 50 Fahrzeuge betroffenSüdtiroler Unfall: Lkw prallt auf A1, 50 Fahrzeuge betroffenEin Lkw führte eine unsichere Fahrt auf der in Südtirol, was zu einer Serie von 50 Unfällen führte, die mehrere Autobahnabschnitte sperren ließen. Der Fahrer wurde an der Unfallstelle festgenommen und es gab Hinweise auf möglichen Alkohol- oder Drogenkonsum.
Weiterlesen »

Österreichische Post Modernisiert Flotte, Setzt auf BMW E-FahrzeugeÖsterreichische Post Modernisiert Flotte, Setzt auf BMW E-FahrzeugeDie Österreichische Post erneuert ihre Fahrzeugflotte, nutzt nun hauptsächlich Elektrofahrzeuge und stellt Verbrennungsmotoren zurück. Seit März 2022 werden für die Zustellung ausschließlich E-Fahrzeuge gekauft, auch für Dienstfahrzeuge mit besonderen Anforderungen. Die Wahl auf BMW beruht auf derhaltbaren Gesamtkosten, regionaler Produktion und kurzer Lieferzeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:07:06