Zahlen, bitte! – Als das Leben im Jahr 2012 noch Zukunftsmusik war (Teil 2) zahlenbitte MIT
Die "Proceedings of the IRE"-Festschrift, die mit ihren ihren über 1200 Seiten Umfang mühelos Serverraum-Türen offenhalten könnte. Die Zukunftsvisionen umfassen dabei nur rund 100 Seiten, sind aber aus heutiger Sicht fast am Interessantesten.
John Robinson Pierce Erbauer des Ballonsatelliten Echo 1 und des Satelliten Telstar, erkannte bereits Anfang der 1960er, dass Videokonferenzen in einem halben Jahrhundert zum Alltag gehören werden. Übrigens gibt es in der IRE-Festschrift auch die Gegenposition, vertreten von dem aus den Niederlanden emigrierten Pieter Jacobus van Heerden. "Schicken wir intelligente Maschinen ins Weltall. Das sollte bei der Erkundung des Alls geschehen, wenn sich herausstellt, dass es zu schädlich für den Menschen ist, dort Missionen auszuführen", erklärte der Vertreter der holonomischen Hirnforschung.
Wer krank ist, wird über telemedizinische Apparaturen zu Hause versorgt, wer gesund ist, arbeitet überwiegend als Wissensarbeiter in Telezentren. Medizinische Eingriffe erfolgen minimalinvasiv; es gibt eine reiche Auswahl an künstlichen Organen, die vom Körper nicht mehr abgestoßen werden. Menschen werden mindestens 100 Jahre alt. Mit Mini-Atomzellen bestückte Kleinstcomputer ersetzen bei Tauben als Cochlea-Implantat das Gehör.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luke Mockridge: Joyce Ilg versieht gemeinsames Foto mit unangemessenem K.O.-Tropfen-GagJoyceIlg postete zu Ostern ein gemeinsames Foto mit LukeMockridge und riss dazu einen derart unangemessenen Gag, dass sich ein Shitstorm entbrannte. Auch etliche Prominente äußerten sich zum KOTropfen-Witz.
Weiterlesen »
Fünf Raketenangriffe auf LwiwDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine spielt sich zunehmend auch im westlichen Teil des Landes ab. Laut dem Bürgermeister der westukrainischen Stadt Lwiw haben fünf Raketen das Stadtgebiet getroffen.
Weiterlesen »
SumUp und The Goodwins zeigen die Mühen der Selbstständigkeit | W&VDas Leben in der Selbstständigkeit ist kein Zuckerschlecken und alles andere als romantisch. In einer Kampagne für das Zahlungssystem SumUp setzen TheGoodwins daher auf Authentizität und Realismus. Agentur Marketing
Weiterlesen »
Paris - Roubaix: Es gibt im Radsport noch anderes als die TourDer Sieg von Dylan van Baarle bei ParisRoubaix zeigt, dass sich die Prioritäten auch beim umstrittenen Radsport-Team Ineos verschieben: weg von der Tour de France, hin zu den Klassikern. Von jaumueller.
Weiterlesen »
Landesgartenschau: Besucher erkunden GeländeEinmal den Osterhasen leibhaftig sehen: Auf der Landesgartenschau in Beelitz war das möglich. Die kostümierten Hasen waren als Fotomotiv ebenso gefragt wie die Blütenpracht.
Weiterlesen »