Im ersten Halbjahr 2024 schrumpfte die Zahl der Börsengänge weltweit um rund 12 Prozent. Europa und die USA erzielten Zuwächse, während China rund ein Drittel verlor. An der Wiener Börse herrscht...
Im ersten Halbjahr 2024 schrumpfte die Zahl der Börsengänge weltweit um rund 12 Prozent. Europa und die USA erzielten Zuwächse, während China rund ein Drittel verlor. An der Wiener Börse herrscht Optimismus.
Die Zahl der Börsengänge ist laut der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY im ersten Halbjahr 2024 deutlich gesunken. „Insgesamt wagten weltweit 551 Unternehmen den Sprung aufs Parkett - zwölf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum“, hieß es in einer EY-Aussendung am Donnerstag. Demnach schrumpfte auch das Emissionsvolumen um 16 Prozent auf 52,2 Mrd. US-Dollar . Das Bild wird besonders durch die Situation in China beeinträchtigt.
Die Volksrepublik verzeichnete um fast zwei Drittel weniger sogenannte IPOs als im Vergleichszeitraum. Auch das Emissionsvolumen ging um rund 80 Prozent deutlich auf 6,3 Mrd. US-Dollar zurück. In Europa stieg die Anzahl der Börsengänge hingegen um zehn Prozent auf 69 und das Emissionsvolumen um 196 Prozent auf 15,2 Mrd. US-Dollar.
Die Branchen Technologie und Health/Life Science machten die weltweit höchsten Anteile am weltweiten Emissionsvolumen im ersten Halbjahr aus. In Spanien kam es zum größten Börsengang des bisherigen Jahres: Das Familienunternehmen Puig Brands SA aus der Konsumgüterbranche erzielte im zweiten Quartal bei seinem IPO ein Emissionsvolumen von mehr als 2,9 Mrd. US-Dollar, hieß es in dem EY-Bericht.
Auch für die zweite Jahreshälfte zeigte sich Uher positiv. Das Vienna ESG Segment, speziell für nachhaltige Anleihen, wachse stetig und umfasse derzeit bereits 116 Anleihen mit einem Gesamtvolumen von rund 27,5 Mrd. Euro, betonte der Experte. Optimistisch äußerte sich Uher bezüglich Europa und der USA, warnte aber, die bevorstehenden US-Wahlen und die geopolitischen Krisenherde nicht unbeobachtet zu lassen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien: Personenrettung bei Kellerbrand im Grenzgebiet Schwechat / WienFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Wien: Neue Fahrzeuge machen Berufsfeuerwehr Wien noch schneller und klimafreundlicherFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
WHO alarmiert wegen hoher Zahl von Dengue-FällenDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist alarmiert wegen der hohen Zahl von Dengue-Fällen in diesem Jahr. Die Zahl der Infektionen steige schon seit fünf Jahren, aber seit Anfang 2024 sei die Lage auf den amerikanischen Kontinenten besonders besorgniserregend, berichtete die WHO am Donnerstag in Genf.
Weiterlesen »
WHO alarmiert wegen hoher Zahl von Dengue-FällenDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist alarmiert wegen der hohen Zahl von Dengue-Fällen in diesem Jahr.
Weiterlesen »
Zahl der Hinrichtungen 2023 global fast auf Zehn-Jahres-HochDie Zahl der Hinrichtungen weltweit ist im Vorjahr beinahe auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren geklettert. Das geht aus dem Jahresbericht von Amnesty International zur Anwendung der Todesstrafe 2023 hervor. Demnach wurden offiziell 1.153 Todesurteile vollstreckt.
Weiterlesen »
Zahl der Hinrichtungen erreicht weltweit fast Zehn-Jahres-RekordIm Jahr 2023 wurden weltweit offiziell 1153 Todesurteile vollstreckt, berichtet Amnesty International. Hinzu kommen mehrere Tausend weitere, vermutete Hinrichtungen in China.
Weiterlesen »