Die Zahl der Asylanträge nimmt unverändert ab. Im Februar wurden 2.183 entsprechende Ansuchen gestellt. Das sind 104 weniger als im Jänner und bedeutet ein Minus von 19 Prozent im Vergleich zum Februar 2023. Zusammengezählt gab es in den ersten beiden Monaten 2.509 Anträge weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Zahl der Asylanträge nimmt unverändert ab. Im Februar wurden 2.183 entsprechende Ansuchen gestellt. Das sind 104 weniger als im Jänner und bedeutet ein Minus von 19 Prozent im Vergleich zum Februar 2023. Zusammengezählt gab es in den ersten beiden Monaten 2.509 Anträge weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf der anderen Seite wurde heuer bisher in 3.277 Fällen Asyl gewährt. Dazu kommen noch 1.
Relativ hoch bleibt heuer indes der Anteil der weiblichen Asylwerber. Sie machen gut 44 Prozent der Antragsstellenden aus. Im Vorjahr waren gesamt 76 Prozent der Asylsuchenden männlich. Was die Altersgruppen angeht, sind die 18 bis 35-Jährigen dominant, gefolgt von Kindern. Von Personen über 65 kamen im Jahr 2024 bisher bloß 18 Anträge. Gleich 61 Prozent der Asylsuchenden sind Syrer, die Afghanen stellen mit 10 Prozent die zweitgrößte Gruppe.
Stark belegt ist unverändert die Grundversorgung. Anfang März befanden sich in dieser 76.277 Personen. Gut die Hälfte davon stammt aus der von Russland überfallenen Ukraine. Von den 2.037 Abschiebungen des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl erfolgten 893 Ausreisen eigenständig, 1.144 zwangsweise. Bei letzteren Außerlandesbringungen sind 39 Prozent der Personen laut Innenministerium strafrechtlich verurteilt. Oft handelt es sich dabei allerdings um EU-Bürger und nicht um Asylwerber.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die russischen Nationalisten, die gegen Putin in die Schlacht ziehenBewaffnete russische Freiwilligenverbände drangen von der Ukraine aus in Russland ein. Sie kämpfen an Kiews Seite – mit dem Ziel, die Herrschaft Wladimir Putins zu beenden.
Weiterlesen »
Bücherregale: Die Bretter, die die Welt enthaltenGerade auf TikTok wird das Drapieren des Lesestoffs in den eigenen vier Wänden wieder ordentlich gehypt. Aber wie soll die Heimbibliothek aussehen?
Weiterlesen »
Probebohrung bestätigt: Es gibt Erdgasvorkommen in MollnEnde Februar haben im Nahbereich des Nationalparks Kalkalpen die von Umweltschützern bekämpften Probebohrungen begonnen.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel: Mehr Rot-Weiß-Rot-Karten sollen es richtenArbeitsminister Kocher will die Zahl ausgegebener Rot-Weiß-Rot-Karten in den nächsten vier Jahren verdoppeln.
Weiterlesen »
Heftige Masern-Epidemie? Ärzte rufen zur Impfung aufDie Zahl der Masernfälle steigt in Österreich rapide an. Experten rufen nun zur Impfung auf.
Weiterlesen »
Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Weiterlesen »