Fast 29.000 Euro Gewinn bei 35. Ybbsiade lassen die Verantwortlichen jubeln.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Den Spaßvogel gab es in diesem Jahr für Walter Kammerhofer. Jubel über das Endergebnis gibt es bei Eva Zemanek, Ulrike Schachner und Peter Blessky.21 Veranstaltungen bei der 35. Ybbsiade im Frühjahr sorgten mit mehr als 12.000 Besucherinnen und Besuchern für einen neuen Festivalrekord. Ein Rekord, der sich jetzt auch in der Endabrechnung widerspiegelt, wie SPÖ-Bürgermeisterin Ulrike Schachner in der jüngsten Gemeinderatssitzung betonte. „Das Ergebnis ist in diesem Jahr wirklich sehr erfreulich“, bilanziert die Stadtchefin
. Am Ende bleibt ein Plus von exakt 28.753,15 Euro – hinzugezählt sind dabei nicht die Förderungen von 20.000 Euro des Landes Niederösterreich. Der Zuschuss der Stadtgemeinde Ybbs von 20.000 Euro ist dadurch auch obsolet. Offen ist derzeit nur mehr, ob die Förderungen des Landes zurückgezahlt werden müssen.
Ulrike Schachner _Isshort 35. Ybbsiade
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Störche verließen Rust nach Rekordjahr in Richtung SüdenZwar herrscht noch spätsommerliche Hitze im Burgenland, der Großteil der Störche hat Rust am Neusiedler See aber bereits Richtung Winterquartier in Nordafrika verlassen. 2024 war eine Rekordsaison mit 86 Jungtieren. Von den insgesamt rund 140 Vögeln bleiben voraussichtlich acht auch in der kalten Jahreszeit hier - sie verpassten den Abflug.
Weiterlesen »
Rekordjahr für Österreichs Tourismusbetriebe in SichtIm vergangenen August kamen fast zehn Prozent mehr Gäste als im Vorjahresmonat in österreichische Tourismusbetriebe. Drei Viertel der Übernachtungsgäste waren aus dem Ausland.
Weiterlesen »
Abrechnung mit Regierung - Kickl: 'Bevölkerung wurde traktiert und schikaniert'Die FPÖ führt alle Umfragen an. Herbert Kickl sagt 'Heute', wie er Land gestalten will und dass er erster freiheitlicher Regierungschef werden möchte.
Weiterlesen »
'Naiv im besten Fall' – Brutale Abrechnung mit SPÖ-ChefDie SPÖ erleidet eine Wahlschlappe, fährt ein historisch schlechtes Ergebnis ein – und will trotzdem regieren. Die Situation analysiert ein Experte.
Weiterlesen »
Nehammer und Kickl im ORF-Duell: Corona-Abrechnung und politische KritikIm ORF trafen sich am Montagabend Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und FPÖ-Chef Herbert Kickl. Kickl nutzte die Gelegenheit für eine heftige Corona-Abrechnung mit dem Kanzler, während Nehammer sich verteidigte und Verantwortung für seine Entscheidungen übernahm.
Weiterlesen »
Beleuchtung in Kirchschlag ist fast fertig modernisiertDie Stadtgemeinde Kirchschlag steht knapp vor dem Abschluss ihrer Leuchtmittel-Tauschaktion.
Weiterlesen »